Advanced Clinician Scientists (Immunmedizin) (m/w/d)

Advanced Clinician Scientists (Immunmedizin) (m/w/d)
Advanced Clinician Scientists (Immunmedizin) (m/w/d)
Klingt spannend? Das sind wir:
Unser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Advanced Clinician Scientist Programm iIMMUNE_ACS – Interfaces in Immunomedicine fördert herausragende forschende Fachärztinnen und -ärzte, die neben ihrer Tätigkeit in der Patientenversorgung im Zeitraum 2026–2032 ein Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Immunmedizin durchführen und sich durch ein weiterführendes, interdisziplinäres Ausbildungsprogramm auf die nächste Karrierestufe vorbereiten möchten.
Am Uniklinikum Erlangen und an der FAU Erlangen-Nürnberg wurde der Bereich Immuntherapie in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut und durch gezielte Berufungen gestärkt. Das Deutsche Zentrum Immuntherapie (DZI), das Zentrum für Immuntherapie, Biophysik und Digitale Medizin (CITABLE) sowie das Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin (MPZPM) stellen ein einzigartiges Forschungsumfeld für translationale Forschung im Bereich der Immuntherapie dar.
Diese Ausschreibung richtet sich auch insbesondere an Ärztinnen und Ärzte, die nach Gründung einer Familie Freiraum brauchen und ihre vorangegangene Forschung wieder aufnehmen und eine Karriere in der translationalen oder klinischen Forschung weiter vorantreiben möchten.
Das bieten wir:
- Eine geschützte und vertraglich festgelegte Forschungszeit von 50% für einen Zeitraum von 6 Jahren
- Ein gehobenes Budget für Personal, Sachmittel und Reisekosten (130.000 € / Jahr, dabei Forschungsanteil der eigenen Stelle enthalten)
- Ein begleitendes, strukturiertes klinisch-wissenschaftliches Qualifizierungsprogramm
- Kontinuierliches Mentoring zur Planung und Vorbereitung der weiteren Karriereentwicklung
- Ein exzellentes Umfeld zur Durchführung Ihres eigenständigen Forschungsprojekts
- Standortübergreifende Treffen mit den anderen BMBF-geförderten ACS-Programmen und sehr gute Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern
Ihr Profil:
- Sie haben die fachärztliche Weiterbildung abgeschlossen oder sich zur fachärztlichen Prüfung angemeldet
- Sie sind Clinician Scientist mit hoher Motivation und Absicht zur Habilitation oder einer äquivalenten Forschungsleistung auf dem Gebiet der Immunmedizin
- Ihre Tätigkeit besteht aus der Leitung von klinischen Studien mit neuen innovativen klinischen Methoden oder dem Aufbau von klinischen Schwerpunkten
- Wir interessieren uns auch für Sie, wenn Sie klinisch-translationaler Forscher (m/w/d) mit sehr guter Publikationsleistung und nachweisbarer Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln sind
- Sie haben Interesse, die Rolle des Advanced Clinician Scientist weiter zu gestalten
- Sie sind ein ausgeprägter Teamplayer (m/w/d) und bereit, Leitungsaufgaben zu übernehmen
Bewerbung:
Bewerbungen sollen vorzugsweise per E-Mail an iimmune.acs@uk-erlangen.de gerichtet werden.
Bewerbungsschluss ist der 30.09.2025 für den voraussichtlichen Start der Förderung spätestens am 01.05.2026.
Weitere Informationen auf unserer Webseite: https://www.dzi.uk-erlangen.de/forschung/iimmune/
Kontakt:
Dr. rer. nat. Jasmin Raufer
Koordination iIMMUNE_ACS
Telefon: 09131 85-47421
iimmune.acs@uk-erlangen.de
Prof. Dr. med. Beate Winner
Programmleitung
Telefon: 09131 85-42833
beate.winner@fau.de
Prof. Dr. med. Maximilian Waldner
Stellvertretende Leitung
Telefon: 09131 85-45025
maximilian.waldner@uk-erlangen.de