Ärzte (m/w/d) zur Verstärkung staatlicher Gesundheitsämter

Ärzte (m/w/d) zur Verstärkung staatlicher Gesundheitsämter
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1 800 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für die oberbayerischen Landratsämter Altötting, Bad Tölz-Wolfratshausen, Berchtesgadener Land (Teilzeitstelle), Dachau (Teilzeitstelle), Eichstätt, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Mühldorf am Inn, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen a.d.Ilm suchen wir zur Verstärkung der staatlichen Gesundheitsämter zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ärzte (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit, befristet bis zum 31.12.2021
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sozialmedizin und Begutachtungen
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung
- Kinder- und Jugendmedizin sowie schulärztliche Tätigkeiten
- Umweltmedizin (z.B. Altlasten, Kontrolle der Trink-, Bade- und Schwimmgewässer)
- Hygiene (z.B. Krankenhaushygiene, Kontrolle ambulant operierender Praxen)
- Infektionsschutz
Ihr Profil
- Ärztliche Approbation (Humanmedizin) oder befristete Erlaubnis nach § 10 BÄO
- Klinische Berufserfahrung ist wünschenswert; die Stellen kommen aber auch für Berufsanfänger (m/w/d) in Betracht
- Eine Promotion zur/zum Dr. med. ist vorteilhaft, aber nicht Einstellungsvoraussetzung
- Aufgeschlossene, engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit der Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zum Dienst an Wochenenden oder Feiertagen im Bedarfsfall
- Bei Entfristungsoption: Interesse an der Fortbildung zum Facharzt (m/w/d) für das öffentliche Gesundheitswesen im Rahmen der Verbeamtung in der 4. Qualifikationsebene
Wir bieten
- Eine befristete Einstellung (zunächst) bis zum 31.12.2021; eine spätere Übernahme in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis bei Bewährung und Vorliegen aller entsprechenden Voraussetzungen wird angestrebt
- Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen; die Eingruppierung erfolgt regelmäßig in Entgeltgruppe 14 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. auf der Homepage des öffentlichen Dienstes über die Vergütung
- Bei Vorliegen mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine entsprechende Einstufung innerhalb dieser Entgeltgruppe möglich
- Im Falle der Entfristung die Übernahme in das Beamtenverhältnis der 4. Qualifikationsebene nach Abschluss der Ausbildung zum Facharzt (m/w/d) für das öffentliche Gesundheitswesen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (auf Wunsch gerne auch mit Teilnahme am postgradualen Studiengang „Master of Public Health“)
- Vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungsprozesse
- Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, vergünstigte Tickets für den Personennahverkehr, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Fortbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.12.2020 unter Angabe der Kennziffer Z2.1-34 in einer Datei im PDF-Format (max. 5 MB) an
Personal-Corona@reg-ob.bayern.de.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welche Dienststelle Sie sich bewerben. Mehrfachnennungen sind selbstverständlich möglich. Sollten Sie sich für eine Tätigkeit an anderen (als den genannten) oberbayerischen Landratsämtern interessieren, können Sie dies gerne ebenso angeben. Es ist möglich, dass sich zwischenzeitlich bzw. zeitnah auch dort weitere Einstellungsmöglichkeiten ergeben.
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Ritzer von der Regierung von Oberbayern unter Tel. 089 2176-2972.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten (m/w/d), unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Regierung von Oberbayern
Sachgebiet Z2.1-34
Maximilianstraße 39
80538 München