Ärztin bzw. Arzt als Leitung der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Ärztin bzw. Arzt als Leitung der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Ärztin bzw. Arzt als Leitung der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Bezirksamt Harburg, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
Job-ID:
J000018994
Startdatum:
schnellstmöglich
Art der Anstellung:
Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)
Bezahlung:
EGr. Ä2 TV-L
Bewerbungsfrist:
30.11.2023
Wir über uns
Das Bezirksamt Harburg (3 Dezernate, 13 Fachämter) ist die kommunale Verwaltung in Hamburgs südlichstem Bezirk. Unter dem Motto „Zusammenleben in Vielfalt“ arbeiten ca. 850 Mitarbeitende täglich daran, den rund 170.000 Harburger:innen die Dienstleistungen der Verwaltung bestmöglich anzubieten und als Ansprechpartner:innen zur Seite zu stehen.
Das Fachamt Gesundheit nimmt hier als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes mit seinen vier Abteilungen (Gutachten und Gesundheitshilfen, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Gesundheitsschutz, Geschäftsstelle) zahlreiche Aufgaben zur Förderung der Gesundheit des Einzelnen und der Bevölkerung wahr.
Zu unserer Abteilung Kinder- und Jugendgesundheitsdienst zählen der Schulärztliche Dienst, der Zahnärztliche Dienst und die Mütterberatung / Frühe Hilfen. Insgesamt arbeiten 26 Kolleginnen und Kollegen in unserer Abteilung.
Es erwartet Sie ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein aufgeschlossenes, multiprofessionelles Team. Die Unterstützung bei der Einarbeitung ist gewährleistet.
Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im regionalen Katastrophenschutzdienst des Bezirksamtes ist erwünscht.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg sowie zu Ärztinnen und Ärzten im öffentlichen Dienst.
Ihre Aufgaben
- Sie leiten die Abteilung Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, koordinieren und überwachen den Arbeitseinsatz und gestalten die Geschäftsprozesse.
- Sie untersuchen/begutachten Säuglinge, Kinder und Jugendliche und beraten Eltern/Sorgeberechtigte sowie Gemeinschaftseinrichtungen in gesundheitlichen Fragestellungen.
- Sie gestalten die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Fachamt Gesundheit und mit anderen Fachämtern des Dezernats.
- Sie bearbeiten Grundsatzangelegenheiten aus dem Kinder- und Jugendbereich (Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen, parlamentarischen Anfragen etc.) und wirken bei der Gesundheitsberichterstattung mit.
- Sie bringen sich in regionale und überregionale Arbeitskreise ein, nehmen anlassbezogen an Gremiensitzungen teil und wirken bei gesundheitsfördernden Aktionen mit.
Ihr Profil
Erforderlich
- Sie sind Fachärztin bzw. Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder waren als Ärztin bzw. Arzt mehrere Jahre in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung oder im öffentlichen Gesundheitswesen tätig.
Vorteilhaft
- Sie verfügen über eine mindestens 3-jährige Führungserfahrung und engagieren sich für eine nachhaltige Personalentwicklung.
- Ein modernes Qualitätsmanagement ist für Sie selbstverständlich. Sie haben eine hohe Digitalisierungskompetenz, wenden Office-Standardprogramme sicher an und bringen bezüglich der Anwendung fachbezogener Software Erfahrungen mit.
- Sie bringen umfassende Fachkenntnisse sowie ausgereiftes Wissen über den Aufbau der Hamburgischen Verwaltung und der maßgeblichen Rechtsgrundlagen mit.
- Sie sind lösungsorientiert, kommunikationsstark und können Ihr Team motivieren und begeistern. Teamfähigkeit gehört zu Ihren Stärken.
- Sie bringen Flexibilität hinsichtlich der Teilnahme am amtsärztlichen Bereitschaftsdienst sowie an Veranstaltungen, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, mit. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch ausgeprägtes Engagement und Belastbarkeit aus.
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, mit abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Führungsaufgaben, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe Ä2 TV-L bei einer 39h Woche (Entgelttabelle)
- Tarifbeschäftigte Ärzt:innen/Fachärzt:innen unterfallen dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und sind nach der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L, Teil II, Abschnitt II, Unterabschnitt 2.2 eingruppiert. Hinsichtlich der Bezahlung bieten wir Ihnen für die Dauer der Ausübung der hier ausgeschriebenen Tätigkeit den Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags an. In dem Sonderarbeitsvertrag wird die von der Eingruppierung abweichende Bezahlung in Anlehnung an Entgeltgruppe Ä2 der Sonderregelungen für Ärztinnen/Ärzte an Universitätskliniken (§ 41 Nr. 7 TV-L) geregelt. Es erfolgt dabei eine Umrechnung der Beträge auf die für Sie geltende regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Bei Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags entfällt die gemäß § 20 TV-L regulär zustehende Jahressonderzahlung. Ihre individuelle Eingruppierung/Bezahlung richtet sich nach den von Ihnen persönlich erfüllten Voraussetzungen. Für diese Leitungsfunktion ist bei Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags die Gewährung einer außertariflichen Leitungszulage möglich.
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung und Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
- verkehrsgünstige Lage nahe S-Bahnhof Harburg Rathaus
- betriebliche Altersvorsorge.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Für eine Übertragung der Tätigkeit ist der Nachweis erforderlich, dass Sie die Voraussetzungen des Masernschutzgesetzes erfüllen (weitere Informationen).
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Kontakt bei fachlichen Fragen
Bezirksamt Harburg
Fachamt Jugend- und Familienhilfe
Bahsi Bekirogullari
+49 40 428 71-5306
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Bezirksamt Harburg
Personalservice
Gudrun Hannibal
+49 40 428 71-2884