
Ärzt*in für die Beratungs- und Untersuchungsstelle zu sexuell übertragbaren Infektionen (STI)
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ärzt*in für die Beratungs- und Untersuchungsstelle zu sexuell übertragbaren Infektionen (STI) für die Abteilung Gesundheitsschutz im Gesundheitsamt
EG 14 TVöD
Ihr nächster Job soll mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis? Sie wollen die Gesundheit verbessern und erhalten für die Menschen in einer attraktiven Großstadt? Sie wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und Sie wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten? Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.
Wir laden Sie ein, „Gesundheit“ mitzugestalten und Ihre Ideen, Ihr Engagement und Ihre Qualifikationen zielführend einzubringen. Zeigen Sie uns, dass Sie sowohl präventiv als auch kurativ arbeitend ein Teil unseres Teams werden.
Ganz nach dem Motto „Gemeinsam tun wir Gutes“ sucht das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen*n approbierte Ärzt*in mit einschlägiger Berufserfahrung für die Beratungs- und Untersuchungsstelle zu sexuell übertragbaren Infektionen (STI) im Gesundheitsamt, Abteilung „Gesundheitsschutz“.
Das Gesundheitsamt Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt, für die Bürger*innen ein vielfältiges und zielorientiertes Angebot für mehr Gesundheit zu entwickeln und in hoher Qualität bereitzustellen.
Das Berufsfeld bietet ein höchstes Maß an Verantwortung, Abwechslung sowie die Möglichkeit und Notwendigkeit, sich selbst mit Ihren Erfahrungen und Kompetenzen aktiv einzubringen, um unser Angebot weiter zu verbessern und zu entwickeln.
Ihr Einsatz erfolgt in der Abteilung „Gesundheitsschutz“ in dem Sachgebiet „Beratungs- und Untersuchungsstelle zu sexuelle übertragbaren Krankheiten“ - in einem hoch qualifizierten und motivierten Team. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.duesseldorf.de/leben-in-duesseldorf/gesundheit.
Unser Angebot – was Sie erwartet:
Wir bieten Ihnen ...
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen Team im Herzen Düsseldorfs
- gute Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer sich stets veränderten Arbeitswelt
- Förderung der eigenen Work-Life-Balance und eine zeitgemäße Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen teamgestütztes Arbeiten und ein kooperatives, wertschätzendes Arbeitsklima
- die Chance, an der Gestaltung und Fortentwicklung des ÖGD aktiv mitzuwirken
- eine zentrale Lage des Gesundheitsamtes mit einer guten Verkehrsanbindung und damit verbunden auch den Erwerb eines Job-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr.
Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 16 Stunden zu besetzen.
Ihre Aufgaben – was wir erwarten:
Sie übernehmen die …
- infektiologische Beratung, Diagnostik und gegebenfalls Behandlung der Bevölkerung bezüglich sexuell übertragbarer Infektionen (STI), einschließlich HIV
- Organisation und Durchführung der Weiterbildungsreihe „Expertentreffen HIV & Hepatitis Düsseldorf“
- Organisation und Durchführung von Präventionsangeboten vor Ort oder aufsuchend
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Konzepten und Zielen der Beratungsstelle sowie an Studien
- Erstellung von Stellungnahmen und Berichten für die Verwaltung sowie für politische Gremien
- Bereitschaft zur Mitarbeit im Arbeitsbereich Infektionsschutz.
Ihr Profil – was wir suchen:
Sie ...
- haben über die gesuchte Qualifikation hinaus Berufserfahrung im medizinischen Arbeitsbereich und Kenntnisse im Bereich Infektiologie
- besitzen medizinische Grundkenntnisse über sexuell übertragbare Infektionen (STI), gegebenenfalls Erfahrungen in der Gynäkologie
- verfügen über die Bereitschaft zum Erstellen von Berichten und Stellungnahmen, zum Erheben statistischer Daten sowie zur Teilnahme an Sitzungen von Fachgremien
- zeichnen sich durch ausgeprägte Diversitätskompetenz aus, das heißt die Fähigkeit, anerkennend, wertschätzend und vorurteilsfrei mit gesellschaftlicher Vielfalt und der Vielfalt von Menschen umzugehen
- verfügen über ein hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität sowie die Bereitschaft zu verantwortungsvollem und selbständigen Arbeiten
- besitzen Leistungs- und Reflexionsbereitschaft.
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 20. Oktober2023 über den Link: https://karriere.duesseldorf.de/aerztin-fuer-die-beratungs-und-untersuch...
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 53/02/07/23/013.
Ansprechpartnerin:
Celina Fischer, Telefon 0211 89-92218,
Landeshauptstadt Düsseldorf,
Hauptamt,
Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf