Zum Hauptinhalt springen

Ärztinnen/Ärzte für das Gesundheitsamt

Ihre Perspektive

Der Hochsauerlandkreis ist eines der größten zusammenhängenden Urlaubs- und Erholungsgebiete mit einem vielfältigen Sport-, Freizeit- und Kulturangebot und einer mittelständisch geprägten Wirtschaftsstruktur. Die wald- und wasserreiche Mittelgebirgslandschaft ist Grundlage der intakten, gesunden Lebensverhältnisse. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der Kreisverwaltung die Aufgabe, diese Lebensverhältnisse zu schützen und zu fördern.

Das Gesundheitsamt des HSK ist eines der innovativsten Ämter in NRW. Es ist ein großes Kreisgesundheitsamt mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus 17 Berufsgruppen. Im Vordergrund stehen die Aufgaben eines modernen dynamischen Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Sinne des Public-Health-Gedankens.

Sie suchen
Ihre Verwirklichung im Arztberuf jenseits des Krankenhausalltags, abseits von kassenärztlichen Vorschriften, den alternativen Weg Ihrer beruflichen Karriere, den Wiedereinstieg nach der Familienpause oder einfach eine neue Herausforderung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ärztinnen/Ärzte
für das Gesundheitsamt

Entsprechend Ihren bisherigen beruflichen Erfahrungen sowie persönlichen Neigungen ist ein Einsatz in folgenden Sachgebieten möglich:

  • Medizinischer Dienst
  • Kinder- und Jugendgesundheit
  • Infektionsschutz und Hygieneüberwachung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Die Aufgaben umfassen je nach Einsatzgebiet die Bereiche amts- und vertrauensärztliches Gutachterwesen, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Hygieneaufsicht über medizinische Einrichtungen und Infektionsschutz.

Die zum Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst gehörenden Aufgaben umfassen die Sozialpsychiatrischen Hilfen, die Behindertenberatung, die Trägerunabhängige Pflege- und Wohnberatung, die Beratungsstelle ambulant vor stationär und die psychosoziale Beratung für Bürgergeldempfänger. Für diese Stelle sind psychiatrische Vorkenntnisse oder eine Facharztanerkennung für Psychiatrie ausdrücklich erwünscht.

Außerdem unterhält das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises eine Suchtmedizinische Ambulanz mit zurzeit 60 chronisch Heroinabhängigen. Die Zusatzbezeichnung „suchtmedizinische Grundversorgung“ kann erworben werden.

Wir erwarten:

  • Interesse und Verständnis für die Aufgaben eines modernen Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Sinne des Public-Health-Gedankens
  • eine leistungsbereite, motivierte, dynamische und aufgeschlossene Persönlichkeit mit sicherem Auftreten
  • Eigeninitiative und Interesse an einer interdisziplinären Zusammenarbeit
  • eine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • gute Kenntnisse und sichere Anwendung der gängigen Bürosoftware (MS Office-Produkte)
  • für regelmäßig anfallende Außendiensttätigkeiten ist der Führerschein Klasse B erforderlich

Wir bieten:

  • Eine leistungsgerechte Bezahlung. Neben der Vergütung nach dem TVöD (EG 14 bzw. für eine/n Fachärztin/Facharzt EG 15 bzw. als Beamtin/Beamter A 13/A 14 LBesO) zahlt der HSK tarifbeschäftigten Ärztinnen und Ärzten aktuell eine Zulage nach der Fachkräfte-RL.
  • Ihr Interesse an einer Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen wird ausdrücklich unterstützt. Im Rahmen der Weiterbildung lernen Sie alle ärztlichen Aufgabengebiete eines großen Kreisgesundheitsamtes kennen. Der Amtsarzt besitzt die zweijährige Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet „Öffentliches Gesundheitswesen“
  • Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist auch die Übernahme bzw. die Fortführung eines Beamtenverhältnisses möglich
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit flexiblen Arbeitszeiten (39 bzw. 41 Wochenstunden), insbesondere Jahresarbeitszeitkonto
  • Eine intensive Einarbeitung mit gleichzeitiger externer Weiterbildungsunterstützung
  • Die Möglichkeit zur Ausübung von Nebentätigkeiten im Rahmen der gesetzlichen/tariflichen Bestimmungen

Die Ausschreibung richtet sich grundsätzlich auch an Bewerberinnen und Bewerber, die einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen möchten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.hochsauerlandkreis.de.

Für fachliche und allgemeine Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Unteren Gesundheitsbehörde, Herr Dr. Schmidt, Tel. 0291/94-1203, gerne zur Verfügung. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Stange vom Fachdienst Personal unter der Telefonnummer 0291/94-1522.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Detallierte Informationen und bequeme Online-Bewerbung: www.hochsauerlandkreis.de/karriere

Ärztinnen/Ärzte für das Gesundheitsamt

Hochsauerlandkreis
Steinstr. 27, 59872 Meschede
Vollzeit

Veröffentlicht am 10.09.2023

Jetzt Job teilen