Ärztlicher Leiter (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme

Ärztlicher Leiter (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme
Das Städtische Krankenhaus Kiel GmbH ist ein Akutkrankenhaus mit Schwerpunktversorgung in Kiel und Umgebung. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und verfügt über 599 Planbetten.
Die Klinik befindet sich in 100%iger Trägerschaft der Landeshauptstadt Kiel. Seit dem 1. Oktober 2011 gehört das Städtische Krankenhaus Kiel dem 6K-Klinik-Verbund Schleswig-Holstein an.
Das Städtische Krankenhaus Kiel GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt den
Ärztlichen Leiter (m/w/d)
der Zentralen Notaufnahme
Das Städtische Krankenhaus errichtet eine Zentrale Notaufnahme, die über insgesamt 9 Behandlungszimmer, 1 Schockraum, 10 Plätze auf einer Decision Unit sowie 12 Kurzliegerbetten verfügen soll. Zurzeit werden im Internistischen und Chirurgischen Bereich 33.000 Patienten aufgenommen, die in dieser ZNA gebündelt werden sollen (Tendenz steigend). Der Ärztliche Leiter (m/w/d) der ZNA wird zunächst als Leitender Oberarzt der Internistischen Aufnahmestation eingestellt und arbeitet am Konzept der Zentralen Notaufnahme mit. Sobald die Zentrale Notaufnahme eröffnet wird (geplant: 2021), übernimmt er nach den Vorgaben des GBA deren Leitung. Dem Ärztlichen Leiter zugeordnet ist ein fachärztlich qualifizierter Leitungsstab. Die ärztlichen Mitarbeitenden der ZNA rotieren aus den 4 Internistischen und der Chirurgischen Klinik in diese Organisationseinheit.
Ihre Aufgaben
- Leitung und Koordination der internistischen, mit Eröffnung der Zentralen Notaufnahme interdisziplinären Versorgung der Patienten der Notaufnahme
- Mitwirkung bei der medizinischen Akutversorgung der internistischen Patienten und bei der Ausbildung der Assistenzärzte
- Zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Prozesse der ZNA
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsmöglichkeiten bei der Konzeption der zukünftigen ZNA und deren Umsetzung
- Einen unbefristeten Arbeitsplatz in einer Klinik in öffentlicher Trägerschaft
- Arbeitszeiten ohne Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Eine anforderungsgerechte Vergütung
- Eine zusätzliche arbeitgeberseitig unterstützte Altersversorgung
Wir erwarten
- Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie oder Allgemeinmedizin
- Vorteilhaft ist die Zusatzbezeichnung „Intensivmedizin“
- Erfüllung der Rahmenkriterien der Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer zum Erwerb der Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“, die der GB-A als persönliche Voraussetzung zur ärztlichen Führung einer zentralen Notaufnahme nennt
- Einschlägige Erfahrung im Aufbau oder in der Leitung einer zentralen oder internistischen Notaufnahme
- Sie sind in der Lage, ein hoch qualifiziertes und engagiertes Team zu führen und zu motivieren
- Sie verfügen über eine starke Eigenmotivation, Zuverlässigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise; Einsatzfreude, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Sozialkompetenz zeichnen Sie aus
Kontakt
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 22.02.2021 über unser Stellenportal der Homepage, per Mail an bewerbung@krankenhaus-kiel.de oder schriftlich zu Händen der Personalabteilung.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Geschäftsführer, Herr Dr. Ventzke, unter der Telefonnummer 0431-1697-4000 oder der Chefarzt der 3. Medizinischen Klinik, Herr PD Dr. Ullrich, unter der Telefonnummer 0431/1697-1301 zur Verfügung.
Städtisches Krankenhaus Kiel
Chemnitzstraße 33
24116 Kiel
www.krankenhaus-kiel.de