
Arzt/ Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Befristung: > 36 Monate
Arbeitszeit: Teilzeit
Stellenanzeigen ID: 1381
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.
Arzt/ Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung
in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Die Stelle ist zum 01.09.2025 in Voll- und Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 34 Wochenstunden für zunächst 60 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe A1 möglich.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Patient*innen bei einer weitgehend selbstbestimmten Lebensführung zu unterstützen und dafür gemeinsam im multiprofessionellen Team eine individuelle Behandlung zu planen und die Wahrnehmung und Förderung von individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien zu stärken.
Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist eine moderne, innovative Klinik der psychiatrischen Pflichtversorgung mit 90 Betten, 35 tagesklinischen Plätzen und einer großen Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Spezialambulanzen, einschließlich der Sprechstunde für junge Menschen (18 bis 27 Jahre) mit psychischen Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen, peripartale psychische Störungen, die Suizidpräventionsambulanz und das UniversitätsDemenzCentrum gemeinsam mit Kolleg*innen der Neurologie. In der Früherkennungsambulanz (Dresden früh dran) bieten wir eine niederschwellige Diagnostik in dem Bereich an.
Unsere Klinik wird in einen Neubau auf dem Campus des Universitätsklinikums ziehen, der uns neue Behandlungen und eine genesungsunterstützende Atmosphäre eröffnen wird. Unter anderem werden wir eine Tagesklinik für Psychotherapie im Alter, sowie eine Station für peripartale psychische Erkrankungen gemeinsam mit der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik. Im Bereich der Forschung ist die Klinik in den unterschiedlichen Schwerpunkten sehr aktiv, so dass sowohl ein Interesse an ausgezeichneter Weiterbildung in der Breite des Fachs, als auch ein Interesse an wissenschaftlichen Ergebnissen und der Lehre unserem Team sehr wichtig ist.
Braucht Ihr ganzes Können - Ihr Aufgabengebiet:
Behandlung, Diagnostik und Führung von Patientinnen und Patienten im stationären, tagesklinischen und ambulanten und stationsäquivalenten Setting
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Klinik
- Teilnahme an Lehraufgaben
- Teilnahme an wissenschaftlichen Aufgaben
- engagierte Weiterbildung im Bereich Psychotherapie
- Anamnese und psychiatrische Diagnostik bei Patient*innen durchführen
- Partizipative und multiprofessionelle Erstellung von Therapieplänen
- Teilnahme an Visiten und interdisziplinären Fallbesprechungen
- Klinische Überwachung des Therapieverlaufs und Dokumentation
- Durchführung von Kriseninterventionen und Notfallmanagement
- Beteiligung an Weiterbildung, Supervision und ggf. eigenen Forschungsprojekten
Passt perfekt - Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit erfolgreicher Approbation (deutsche Anerkennung bei ausländischen Abschlüssen müssen vorliegen)
- Interesse am Aufbau und der Implementierung neuer Behandlungsformen wie stationsäquivalente Behandlung und ambulante Intensivbehandlung in der PIA
- Motivation zur Entwicklung und Umsetzung komplexer, multiprofessioneller Schwerpunktbehandlungen
- Engagement für die Förderung der Ressourcen und Bewältigungsstrategien der Patient*innen und einer partizipativen Behandlungsvereinbarung
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen in Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere zu jungen Erwachsenen, Abhängigkeitserkrankungen und Alterspsychiatrie
Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:
- Persönliche Mentor*innen und Unterstützung durch das Assistent*innen-Team von Anfang an
- Möglichkeit zur Hospitation und Austausch vor der Entscheidung
- Strukturierte Rotation durch alle Bereiche mit Berücksichtigung individueller Interessen
- Individuelle Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung
- Umfangreiche Fortbildungen inklusive AMDP-Training und Deeskalationskurse
- Wertschätzendes, multiprofessionelles Teamklima
- Vollständige Facharztweiterbildung inklusive Neurologie und teilweiser Kostenübernahme der Psychotherapieausbildung
- Praxisnahe Vermittlung von Gutachtenerstellung
- Vergütung: nach Haustarif sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge
- Karriere und Weiterentwicklung: Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie
- Erholungsurlaub: 30 Tage, Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen
- Gesundheit: Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m.
- Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale
Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen
Samantha Pasewaldt
Tel: 0351-458 2803
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, benötigen wir gemäß Infektionsschutzgesetz einen Nachweis über Ihren Masernschutz (ärztliche Bescheinigung). Weitere Nachweise über den Impfstatus müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorgelegt werden.
Gute Gründe für die Hochschulmedizin Dresden als Arbeitgeber
Attraktive Konditionen
Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.
Vielfältiges Arbeitsumfeld
Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.