Assistenzärztin, Fachärztin (w/m/d) als Clinical Scientist

Assistenzärztin, Fachärztin (w/m/d) als Clinical Scientist
Das Klinikum Oldenburg ist ein Maximalversorger für die gesamte Weser-Ems-Region und Teil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus unterhält 27 Kliniken und Institute und beschäftigt ca. 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit zählen wir zu den größten Arbeitgebern in der Region. Das Klinikum ist Ausbildungsstätte und Forschungseinrichtung zugleich. Daher suchen wir fortwährend Persönlichkeiten, die sich mit Herz und Hand bei uns einbringen möchten. Wir freuen uns auf Menschen, die Neues mitgestalten und bereits Bestehendes gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
ASSISTENZÄRZTIN, FACHÄRZTIN (W/M/D) als Clinical Scientist
(50 % Klinik / 50 % Forschung) an unserer Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (AINS)
Als Universitätsklinik sehen wir unsere Aufgabe darin, Sie klinisch und wissenschaftlich im Rahmen eines strukturierten Weiterbildungscurriculums auszubilden und für künftige Führungspositionen zu qualifizieren. Wir bieten Ihnen hier eine Anstellung als Assistenzärztin oder Fachärztin für Anästhesiologie (w/m/d) mit speziellem wissenschaftlichem Qualifikationsprogramm. Ziel der hier ausgeschriebenen Position ist es, neben der klinischen Patientenversorgung, den Grundstein für Habilitation und Ihre weitere wissenschaftliche Karriere zu legen. Wissenschaftliche Schwerpunkte an unserer Klinik sind u. a. Blutungsmanagement, Telemedizin und die Durchführung internationaler AMG / MPDG-Studien. Des Weiteren bestehen verschiedene internationale Kooperationen, die Basis für wissenschaftliche Auslandsaufenthalte darstellen können.
Die Universitätsklinik für Anästhesiologie (AINS) besetzt mehr als 20 zeitgleich betriebene OP-Tische. Besondere Schwerpunkte unserer Klinik sind Kardio- und Kinderanästhesie sowie die Betreuung von Patient*Innen mit Herz- und Lungenversagen und extrakorporaler Zirkulation. Darüber hinaus stellen wir die anästhesiologische Versorgung bei radiologischen, kardiologischen, gastroenterologischen und pulmonologischen Interventionen bei Kindern und Erwachsenen sicher. Pro Jahr werden etwa 20.000 Anästhesien durchgeführt und ca. 2.900 Patienten auf unseren beiden Intensivstationen versorgt. Des Weiteren besetzen wir 3 Notarzteinsatzfahrzeuge, einen Intensivtransportwagen sowie zwei Offshore-Rettungshubschrauber.
IHRE AUFGABEN
- Forschung
- Freistellung zu 50 % nach erfolgter, sechsmonatiger Einarbeitung für zunächst 24 Monate (Eine Verlängerung ist möglich und erwünscht)
- Durchführung von klinisch-translationalen oder grundlagenwissenschaftlichen Forschungsprojekten im Team
- Kooperation mit anderen Fachabteilungen und universitären Instituten
- Einwerbung eigener Drittmittel und Aufbau einer Arbeitsgruppe
- Publikation wissenschaftlicher Originalarbeiten sowie von Übersichtsartikeln
- Lehre im Studiengang Humanmedizin
- Klinische Tätigkeit
- Klinische Arbeit zu 50 % mit Rotation in alle relevanten Bereiche der Klinik für AINS einschließlich Kinderanästhesie
- Teilnahme an präklinischen Diensten ist erwünscht
- Erwerb der Zusatzbezeichnungen spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie ist möglich
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Sie sind promovierte Ärztin (w/m/d) und haben erste Erfahrungen in der klinischen Patientenversorgung sowie im wissenschaftlichen Arbeiten gesammelt und möchten sich habilitieren
- Sie sind Facharzt / Fachärztin (w/m/d) für Anästhesiologe oder streben dies an und arbeiten gerne im Team
- Sie bringen sich in der studentischen Lehre ein und unterstützen bei der interprofessionellen Aus- und Weiterbildung des Teams
WIR BIETEN
- Ein strukturiertes, wissenschaftliches Qualifikationsprogramm
- Die volle Weiterbildungsermächtigung in dem Fachgebiet der Anästhesie, in den Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und spezielle Schmerztherapie sowie der fakultativen Weiterbildung spezielle Intensivmedizin
- Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Fellowships im Bereich Kardioanästhesie
- Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
- Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
- Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
- Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness und Fahrradleasing
- Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennen zu lernen
Für weitere Informationen steht Ihnen der Klinikdirektor, Herr Prof. Dr. Schäfer (Tel. 0441 403-2571; E-Mail: anaesthesie@klinikum-oldenburg.de), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Internetseite.
www.klinikum-oldenburg.de/karriere
Geschäftsbereichsleitung Geschäftsbereichsleiter Geschäftsbereichsleiterin medizinisches Klinikmanagement Institutionsmanagement Unternehmensentwicklung Humanmedizin Humanmediziner Humanmedizinerin Facharztausbildung BWL Betriebswirtschaft Betriebswirt Betriebswirtin