
Assistenzarzt (m/w/d) in Vollzeit Kinderchirurgie
Halbgötter in Weiß …
gibt es bei uns nicht. Aber Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte, die sich mit Leidenschaft für Ihre Patientinnen und Patienten einsetzen und sich als Team verstehen. Hierarchien haben wir, aber sie sind flach. Kommunikation funktioniert bei uns auf Augenhöhe. Jeden Tag unterstützen wir uns gegenseitig – unterstützen Sie uns?
Unser junges „Team KC“ sucht Kolleginnen und Kollegen, die für die Kinderchirurgie brennen. Auch Berufsanfängerinnen und -anfänger sind herzlich willkommen!
Herz, Hand und Hirn
An unserer Universitätsklinik für Kinderchirurgie – Teil eines der größten Kinderzentren Deutschlands - am Evangelischen Klinikum Bethe operieren wir mit Herz, Hand und Hirn alles außer Herz und Hirn. Sie können bei uns die gesamte Thorax-, Viszeral-, Gefäß-, Unfall- Onko- und plastische Chirurgie im Kindesalter erlernen sowie die Kinderurologie, Pankreaschirurgie und natürlich auch die minimalinvasiven Verfahren. Sie lernen die Kinderchirurgie von der Pike auf kennen. Unter Supervision übernehmen Sie sukzessive mehr und mehr Verantwortung. Eigenverantwortliches Arbeiten und Eigeninitiative sind bei uns sehr gern gesehen.
Kurze Wege
Eine Rotation in unsere Pädiatrie und die Weiterbildung auf der neonatologischen Intensivstation im Hause ist fest etabliert. Auch die kinderchirurgische Sonographie können Sie bei uns erlernen und praktizieren. Der Klinikdirektor hat die volle Weiterbildungsermächtigung (6 Jahre) für den Facharzt Kinderchirurgie. Er trägt die Zusatzbezeichnung „Spezielle Kinder- und Jugendurologie“ und hat die Weiterbildungsermächtigung dafür beantragt.
Unser Versprechen
Wir begleiten Sie vom ersten Einsatz am OP-Tisch bis zu Ihrer Facharztprüfung. Dafür brauchen Sie sechs Jahre, so wie es vorgesehen ist. Versprochen. Mit einer Einschränkung: Wenn Sie in Teilzeit arbeiten wollen, weil Sie mehr Zeit für sich oder Ihre Familie haben möchten, kein Problem. Dann dauert es natürlich ein bisschen länger, bis Sie Ihren Facharzt in der Tasche haben. Das legen wir dann individuell fest. Als Universitätsklinik gehören aber auch Forschung und Lehre zu unserer DNA. Alle gängigen Forschungsansätze und Lehrformen können Sie bei uns erlernen. Und wenn Sie promovieren möchten – um so besser: Wissenschaftliches Arbeiten ist bei uns ausdrücklich erwünscht! Im Moment sind unsere wissenschaftliche Schwerpunkte der Einsatz von Robotern und virtueller Realität in der Kinderchirurgie, Ergebnisse kinderchirurgischer Operationsverfahren sowie die Versorgungsforschung.
Kräfteausgleich
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine ausgewogene Life-Work-Balance unserer Mitarbeitenden sind uns wichtig. Eine sichere Urlaubsplanung und Freizeitausgleich für Überstunden sind bei uns fest etabliert. Verlassen Sie sich drauf. Wir sind der Meinung, dass flexible Arbeitszeitmodelle auch in einem großen Klinikum und Maximalversorger umgesetzt werden können – man muss nur wollen. Und wir wollen.
Analog ist gut, digital aber auch
Nicht nur ein kollegiales Miteinander, sondern auch Medizin auf dem neuesten Stand machen uns aus. Digitalisierung geht bei uns über die elektronische Patientenakte und -kurve hinaus. Wir setzen Roboter und Virtuelle Realität ein, um unsere kleinen Patientinnen und Patienten auf die OP vorzubereiten. Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Was wir noch bieten
Im Bereich des medizinischen Personals liegt die Bezahlung nach Diakonietarif in der Spitzengruppe. Darüber hinaus bieten wir eine qualifizierte Einarbeitung, das heißt, der neue Mann, die neue Frau in unserem Team bekommt feste Ansprechpartner.
Passen wir zusammen?
Die Chemie muss stimmen – damit Sie und wir uns wohlfühlen. Das können wir am besten in einem persönlichen Gespräch erfahren, auf das wir uns sehr freuen. Auch für einen Tag Hospitation heißen wir Sie herzlich willkommen.
Formal müssen Sie über eine deutsche Approbation als Arzt oder Ärztin verfügen. Darüber hinaus steht auf unserer Wunschliste, dass
- Ihr Herz für die Kinderchirurgie schlägt
- Sie neugierig sind und in einer zukunftsorientierten Klinik arbeiten möchten
- Sie daran mitarbeiten möchten, die besten Behandlungswege für unsere Patientinnen und Patienten zu finden.
- Sie gerne mit anderen Berufsgruppen im Team zusammenarbeiten
- Sie viel Erfahrung im OP-Saal und auf unseren unterschiedlichen Stationen sammeln möchten.
- Sie sich darauf freuen, klinikinterne und auch externe Fortbildungen zu besuchen sowie auch selbst Vorträge zu halten.
Wir sind das passende Unternehmen für Menschen, die nicht von gestern sind und trotzdem Traditionen schätzen.
Sie haben Fragen zum Stellenangebot?
Judith Wendler (Chefarztsekretariat)
Telefon: 0521-772 78200
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns über den Button „Jetzt bewerben“ zukommen lassen können.
Möchten Sie mehr erfahren über das EvKB als Arbeitgeber? Hier haben wir Ihnen weitere Infos zusammengestellt: » Arbeiten im EvKB