
Betriebsärztin/-arzt (m/w/d)
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
2
Arbeitszeit
39/40 Std./Woche
Stellenbeschreibung
Im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz sind beim Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik unbefristet zwei Stellen als
Betriebsärztin/-arzt (w/m/d)
zu besetzen.
Dienstort: Mainz oder Koblenz
Ihr Aufgabengebiet:
Die Abteilung Zentralstelle für Gesundheitsmanagement des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) unterstützt landesweit die Polizei Rheinland-Pfalz mit ihren rund 14.000 Beschäftigten in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Ebenso bietet sie die ärztlichen Leistungen der Freien Heilfürsorge an.
In der Abteilung selbst sind derzeit ca. 60 Mitarbeitende, davon neun Ärztinnen und Ärzte, an den Standorten Mainz, Enkenbach-Alsenborn, Koblenz und Wittlich-Wengerohr tätig.
Als Betriebsärztin/-arzt (m/w/d) beraten, begleiten und unterstützen Sie die Polizei Rheinland-Pfalz als Arbeitgeber und die Mitarbeitenden aktiv beim Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutz, bei der präventiven Unfallverhütung und in allen Fragen der Arbeitsmedizin. Dabei betreuen Sie Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Berufszweigen, beispielsweise aus der Verwaltung, aus Werkstätten, aus dem Landespolizeiorchester, aus dem polizeilichem Einzeldienst sowie aus den Spezialeinheiten und dem IT-Bereich.
Folgende Aufgaben sind mit der Tätigkeit verbunden:
- Wahrnehmung aller betriebsärztlichen Aufgaben, u.a. nach Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz und der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
- Arbeitsmedizinische Betreuung einschließlich Beratung und Untersuchung von Mitarbeitenden der Polizei Rheinland-Pfalz
- Beratung der Führungskräfte und der Mitarbeitenden in arbeitsmedizinisch relevanten Themen
- Eignungsuntersuchungen sowie Begutachtungen zu arbeitsmedizinischen Fragestellungen
- Mitwirkung beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit weiteren Sachgebieten, wie z.B. aus dem Bereichen BGM, Arbeitsschutz und Sozialpsychologische Beratung.
Unser Angebot
Die Tätigkeit erfolgt, soweit die Voraussetzungen vorliegen, im Beamtenverhältnis oder in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit allen Leistungen gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Funktion ist für Beamtinnen und Beamte entwicklungsfähig bis zur Besoldungsgruppe A15 Landesbesoldungsgesetz Rheinland-Pfalz.
Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen möglich.
Wir bieten Tarifbeschäftigten für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich, bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen, eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages der Länder (TV-L) sowie die Zahlung einer monatlichen Zulage bis zu 753,58€ (bei Teilzeit anteilig). Die Entgelttabelle finden Sie unter http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Hinzu kommen weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, berufliche und private Herausforderungen erfolgreich miteinander in Einklang zu bringen (z.B. keine Kernzeiten, mobiles Arbeiten).
Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter ist uns wichtig und wird deshalb durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheitsmanagement unterstützt.
Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.
Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden für Beamte und Beamtinnen und 39 Stunden für Tarifbeschäftigte und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.
Menschen mit Schwerbehinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Gabriele Nisius (Tel.: 06131/65-5950) aus der Abteilung ZfG, für personalrechtliche Fragen Herr Mike Reichel (Tel.: 06131/16-3212), Ministerium des Innern und für Sport, gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 13.10.2023 an das
Ministerium des Innern und für Sport
-Referat 342-
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz
oder in elektronischer Form an Bewerbungen_Referat_342@mdi.polizei.rlp.de
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz: https://mdi.rlp.de/ueber-uns/datenschutz
Bildungsabschluss
Sie können sich bewerben, wenn Sie Fachärztin/-arzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin sind.
Anforderungen
Idealerweise können Sie bereits Erfahrungen in einer vergleichbaren Funktion vorweisen. Kenntnisse aus den Strukturen des öffentlichen Dienstes sind von Vorteil.
Die Bereitschaft, die Befugnis zur Weiterbildung gemäß der Weiterbildungs-verordnung der Ärztekammer Rheinland-Pfalz im Bereich Arbeitsmedizin für die Polizei RLP zu beantragen, ist wünschenswert.
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit einer hohen Sozialkompetenz und ausgeprägter Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Weiterhin sind für die Stelle Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität ebenso wichtig wie Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit und eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen ist erforderlich.
Die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft, an der für die Funktion vorgeschriebenen Führungsfortbildung teilzunehmen.
Für die Aufgabenwahrnehmung sind zudem sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich, ebenso der Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen.
Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Sonstiges
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Ministerium des Innern und für Sport
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen
Bewerbungen_Referat_342@mdi.polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
https://www.polizei.rlp.de/die-polizei/dienststellen/polizeipraesidium-e...
Ende der Bewerbungsfrist13.10.2023