(Fach-)Arzt*Ärztin Tuberkulose (m/w/d)

(Fach-)Arzt*Ärztin Tuberkulose (m/w/d)
(Fach-)Arzt*Ärztin Tuberkulose (m/w/d)
Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Gesundheitsamt der
Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (80 %)
unbefristet zu besetzen. Eine Möglichkeit zur Aufstockung auf 100 % wird
anvisiert.
Das Gesundheitsamt mit seinen 250 Beschäftigten trägt wesentlich dazu
bei, die Gesundheit zu fördern, Erkrankungen in der Entstehung zu
verhindern, Teilhabe zu ermöglichen sowie die Ungleichheit von
Gesundheitschancen weiter abzubauen. Die Stelle ist im Team Tuberkulose
angesiedelt, und bietet ein interessantes und abwechslungsreiches
Spektrum ärztlicher Tätigkeiten aus Primärdiagnostik (einschließlich
volldigitalisiertem Röntgen und Labor), Beratung, im Einzelfall
Behandlung, Prävention und Public Health.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie beraten und untersuchen Tuberkulosekranke und -gefährdete, im Einzelfall auch Behandlung und Begutachtung
- Sie führen Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz, u. a. Ermittlungen und ÃÅberwachungen, durch
- Sie übernehmen die aktive Fallfindung in Risikogruppen, die
Fallführung bei Erkrankten und entwickeln die überwachte Behandlung
weiter - Sie beraten Ärzt*innen, Krankenhäuser und andere Einrichtungen
- selbstständige Befundung von Thorax-Röntgenaufnahmen
- Sie übernehmen ggf. Vertretungen im Team HIV/STI-Sprechstunde
- Sie übernehmen die 2. ärztliche Leichenschau vor der Feuerbestattung
Sie nehmen am Bereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes nach dem
Infektionsschutzgesetz teil. Eine Änderung oder Ergänzung des
Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie sind Fachärztin*Facharzt – bevorzugt in den Gebieten Innere
Medizin, Allgemeinmedizin, öffentliches Gesundheitswesen oder
Radiologie, möglichst mit klinischer Erfahrung in den Bereichen
Pneumologie und/oder Infektiologie oder - Ärztin*Arzt ohne abgeschlossene Weiterbildung, idealerweise mit Erfahrung in den oben genannten Fachgebieten.
- idealerweise haben Sie bereits die Fachkunde Röntgendiagnostik
Thorax nach Strahlenschutzverordnung oder die Zusatzweiterbildung
fachgebundene Röntgendiagnostik Thorax nach der Weiterbildungsordnung
absolviert. Sollte dies nicht der Fall sein, erwerben Sie die Fachkunde
nach der Strahlenschutzverordnung bei uns - Sie verfügen über eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in
der deutschen Sprache und allgemeine Anwenderkenntnisse im
MS-Office-Paket - Sie sind freundlich und empathisch gegenüber unserer Klientel und besitzen eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zur Zusammenarbeit in
einem multiprofessionellen Team, bestehend aus medizinischem
Assistenzpersonal, Verwaltungsangestellten, weiteren Ärzt*innen und
Sozialarbeiter*innen
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im
Schnittpunkt von Pneumologie, Infektiologie, Sozialmedizin und Hygiene
in einem modernen, bürgerorientierten Großstadtgesundheitsamt - Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- ein hohes fachliches Niveau mit der Möglichkeit zur Mitarbeit in landes- und bundesweiten Netzwerken und Gremien
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31.12.1970
geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei
Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine
ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine
medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches
Attest nachgewiesen werden.
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen
aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis
Entgeltgruppe 15 TVöD. Zusätzlich wird eine unbefristete Arbeitsmarktzulage von 15 % der jeweiligen Entgeltgruppe Stufe 2 gewährt.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Dr. Priwitzer
unter 0711 216-59331 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen
zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Ascher unter 0711 216-25472.
Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen
Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 26.10.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 53/0042/2023 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten.
Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der
Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.