Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) oder Ärztin bzw. Arzt (w/m/d) als Leitung der Gesundheitsaufsicht
Ähnliche Stellenanzeigen
Premium
Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin / Innere Medizin in Hamburg
Fachärztin (m/w/d) für Arbeitsmedizin

Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) oder Ärztin bzw. Arzt (w/m/d) als Leitung der Gesundheitsaufsicht
Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) oder Ärztin bzw. Arzt (w/m/d) als Leitung der Gesundheitsaufsicht
Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
Job-ID:
J000032369
Startdatum:
schnellstmöglich
Art der Anstellung:
Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)
Bezahlung:
Bewerbungsfrist:
09.04.2025
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Die Abteilung Gesundheitsaufsicht des Fachamtes Gesundheit im Bezirksamt Eimsbüttel umfasst die Bereiche Infektionsschutz, Medizinalwesen, Kommunalhygiene und Wohn-Pflege-Aufsicht. Wir sind ein 11-köpfiges, multiprofessionelles Team, das vielfältige Aufgaben als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes der Freien und Hansestadt Hamburg wahrnimmt. Informationen und Filme zu unseren Tätigkeiten im Öffentlichen Gesundheitsdienst finden Sie hier.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeitende ziel- und ergebnisorientiert führen, fachliche Steuerung und Qualitätsmanagement in der Abteilung
- die Abteilung und ihre Geschäftsprozesse unter besonderer Berücksichtigung des Infektionsschutzes inhaltlich weiterentwickeln
- Belange der Abteilung innerhalb des Fachamtes und auch gegenüber anderen Behörden vertreten
- Fachamtsleitung beraten sowie Stellungnahmen, Vorlagen und Beiträgen zu fachlichen Fragestellungen und parlamentarischen Anfragen erarbeiten
- am amtsärztlichen Bereitschaftsdienst teilnehmen (alle sieben Monate)
Ihr Profil
Erforderlich
- Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, Hygiene- und Umweltmedizin, Innere Medizin, Infektiologie, Allgemeinmedizin, Chirurgie, Mikrobiologie, Labormedizin oder eine vergleichbare Facharztausbildung (die Einstellung erfolgt dann jeweils als Fachärztin bzw. Facharzt in einem Sonderarbeitsvertrag nach Ä2) oder
- Approbation als Ärztin bzw. Arzt und eine bereits erfolgte Aufnahme der Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt (die Einstellung erfolgt dann zunächst als Ärztin bzw. Arzt in einem Sonderarbeitsvertrag nach Ä1)
Vorteilhaft
- umfassende Kenntnisse im Bereich der Hygiene, des Infektionsschutzes bzw. in der Infektiologie, des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie der maßgeblichen Rechtsgrundlagen
- fundierte medizinische Erfahrungen und Kenntnisse, einschließlich in der klinischen Versorgung
- erste Führungserfahrung und ein Führungsstil, der sich an dem Führungsleitbild der Freien und Hansestadt Hamburg orientiert
- Konflikt-, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit sowie sehr gute Arbeitsorganisation und ein ausgeprägtes Entscheidungsverhalten
- sicheres Urteilsvermögen/Problemlösefähigkeit, hohes Maß an Lern- und Veränderungsbereitschaft sowie Flexibilität und Kreativität
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe Ä1/Ä2 TV-L (Entgelttabelle)
- Tarifbeschäftigte Ärzt:innen/ Fachärzt:innen unterfallen dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und sind nach der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L, Teil II, Abschnitt II, Unterabschnitt 2.2.eingruppiert. Hinsichtlich der Bezahlung bieten wir Ihnen für die Dauer der Ausübung der hier ausgeschriebenen Tätigkeit den Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags an. In dem Sonderarbeitsvertrag wird die von der Eingruppierung abweichende Bezahlung in Anlehnung an Entgeltgruppe Ä2/Ä1 der Sonderregelungen für Ärztinnen/Ärzte an Universitätskliniken (§ 41 Nr. 7 TV-L) geregelt. Es erfolgt dabei eine Umrechnung der Beträge auf die für Sie geltende regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Bei Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags entfällt die gemäß § 20 TV-L regulär zustehende Jahressonderzahlung. Ihre individuelle Eingruppierung/ Bezahlung richtet sich nach den von Ihnen persönlich erfüllten Voraussetzungen. Die Zahlung einer aufgabenbezogenen Zulage ist möglich.
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem aufgeschlossenen und hilfsbereiten Team
- eine Behördenkultur, die durch die Bezirksamtsleitlinien -BALL- geprägt wird
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- attraktive Leasingbedingungen für Wunschfahrrad über den Dienstleister JobRad
- betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und viele weitere Vorteile
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Kontakt bei fachlichen Fragen
Bezirksamt Eimsbüttel
Fachamt Gesundheit
Herr Dr. Vasilios Papadopoulos und Frau Doris Vennemann
040 42801 -3519 oder -2058
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Bezirksamt Eimsbüttel
Personalmanagement
Herr Janno Tofelde
040 428 01 2179