Fachärztin/Facharzt (m/w/d) in Zivil, Orthopädie und Unfallchirurgie

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) in Zivil, Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachärztin/Facharzt (m/w/d) in Zivil,
Orthopädie und Unfallchirurgie
IHR ARBEITGEBER
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern garantieren wir Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Medizinische Expertise einsetzen. Mit Wissen prüfen und behandeln.
Im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, am Standort Düsseldorf, ist Ihre medizinische Fachkompetenz gefragt. Sie erwarten attraktive und zukunftsorientierte medizinische Beschäftigungsmöglichkeiten in Ihrem Fachgebiet. Entwickeln Sie sich und die Bundeswehr weiter.
IHRE AUFGABEN
- Sie führen Begutachtungen von Gesundheitsstörungen im Fachgebiet Orthopädie/Unfallchirurgie, insbesondere von Kausalitätsgutachten im sozialen Entschädigungsrecht im Erstverfahren sowie im Rechtsmittel- und Klageverfahren mit Untersuchung oder nach Aktenlagen durch.
- Sie erstellen Präsenzgutachten, auch in Verbindung mit vereinzelten Dienstreisen innerhalb des Bundesgebiets.
- Sie wirken bei der Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildung des ärztlichen und nichtärztlichen Personals im Fachgebiet mit.
- Sie beraten betroffene Antragstellende, sowie in besonderen Fällen auch deren Familien, auf vorgenannten Gebieten des referatsübergreifenden Fallmanagements.
IHRE QUALIFIKATIONEN
IHRE VORTEILE
- Sie sind Fachärztin bzw. Facharzt für Orthopädie, Chirurgie mit Schwerpunkt in der Unfallchirurgie oder Orthopädie und Unfallchirurgie mit mehrjähriger klinischer Erfahrung.
- Sie besitzen nach Möglichkeit die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin und Erfahrung in der Erstellung von Gutachten mit kausalen Fragestellungen im sozialen Entschädigungsrecht. Die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin können Sie auch an der Dienststelle Düsseldorf erwerben.
- Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Teams und eine wichtige Ansprechperson in Ihrem Fachbereich.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber und erhalten ein attraktives Gehalt (bis in die Entgeltgruppe 15 TVöD), eventuell zuzüglich einer Personalgewinnungs- und/oder Fachkräftezulage; eine Verbeamtung ist ggf. möglich.
- Sie vereinbaren Beruf und Familie, z. B. durch regelmäßige Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit (ggf. auch im Homeoffice) tätig zu werden.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de
(Job-ID: 3315D_2623-08-E). Bewerben Sie sich dort bis zum 09. Oktober 2023 für eine Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte
Referat 1 – Direkteinstieg
Kölner Straße 262
51149 Köln
Telefon: 02203 105 2611 (Frau Behnke, Bewerbungsprozess), 0211 959 2100 (Frau Oberstarzt Künzel, Fachfragen)
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Zudem unterstützt die Bundeswehr die berufliche Förderung von Frauen und ist in den Bereichen, in denen der Anteil weiblicher Beschäftigter bislang nur gering ist, besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.