Zum Hauptinhalt springen

Fachärztin/Facharzt oder Ärztin/Arzt im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d)

Neukölln ist einer der spannendsten und buntesten Bezirke Berlins. Die Vielfalt Neuköllns spiegelt sich in seinen 327.000 dort lebenden Menschen aus 149 Nationen wider. Die Beschäftigten des Bezirksamtes stellen sich tagtäglich anspruchsvollen Herausforderungen, mit einer in Berlin einzigartigen Bandbreite an interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern. Ein Job im Bezirksamt Neukölln von Berlin ist ein wertvoller und unverzichtbarer Dienst für die Gemeinschaft aller in Neukölln lebenden Menschen. Für diese spannende Herausforderung suchen wir engagierte und leistungsfähige Mitarbeitende, die sich den Aufgaben des Bezirkes Neukölln stellen möchten.

Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche als auch persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet und erhielt unter anderem den „Berliner Inklusionspreis“, den „Deutschen Exzellenz-Preis“, den „Deutschen Personalwirtschaftspreis“ sowie den „Ausbildungspreis“. Für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz erhielt das Bezirksamt Neukölln von Berlin außerdem den „Health Award“ und den „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit“.

Geschäftsbereich: Jugend und Gesundheit/ Gesundheitsamt

Bezeichnung: Fachärztin/Facharzt oder Ärztin/Arzt im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d)

Eingruppierung: E 14/15 Fallgr. 8 TV-L

Stellenumfang: Vollzeit

Besetzbar: Ab sofort

Kennzahl: 23_057_4100-SpD-A

Bewerbungsfrist: 31.03.2023

Arbeitsgebiet:

Ärztin/Arzt /Fachärztin/Facharzt im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes

  • Betreuung psychisch kranker und seelisch sowie geistig behinderter Menschen
  • Ärztliche Beratung, Krisenintervention, Durchführung von Krankenhauseinweisungen nach PsychKG im berufsgruppenübergreifenden Setting
  • Begutachtung des o.g. Personenkreises für Auftraggeber wie Sozialamt und Gerichte
  • Teilnahme am Steuerungsgremium des Bezirkes
  • Durchführung von Haus-, Krankenhaus- und Einrichtungsbesuchen zum Zweck der Beratung und Begutachtung
  • Abklärung psychiatrischer Notfälle, in der Dienststelle und im Hausbesuch
  • Teilnahme am Wochenende- Bereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes zur Begutachtung nach § 23 PsychKG im Vivantes Klinikum Neukölln
  • Teilnahme am wöchentlichen Notdienst 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Kooperation mit ambulanten, komplementären teilstationären Einrichtungen sowie

niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Klinikum des Maßregelvollzuges

  • Mitarbeit in der Kooperation mit Institutionen des Bezirkes wie Trägern, Psychiatriekoordination, Amtsgericht, bezirksübergreifende Kooperation mit den übrigen Sozialpsychiatrischen Diensten
  • Regelmäßige Teilnahme an der Fall- und Teamsupervision, team- und tätigkeitsbezogenen Dienstbesprechungen
  • Teilnahme an fach- und tätigkeitsbezogenen Fort- und Weiterbildungen
  • Projektarbeit

Hinweise:

Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.)  vorausgesetzt.

Das Gesundheitsamt orientiert sich bewusst am Leitbild des öGD mit besonderer Betonung auf der Würde des einzelnen Menschen und ethisch reflektiertem Handeln. Der ÖGD versteht sich als wesentliche Säule eines modernen Sozialstaates und trägt die Verantwortung für die Gesundheit der Bevölkerung. Die Verfolgung bevölkerungsmedizinischer Ziele ist ein zentraler Bestandteil um gesundheitliche Chancengleichheit und bestmögliche Gesundheit für alle zu ermöglichen. Es wird wissenschaftsbasiert, vernetzt und sozialkompensatorisch gearbeitet. Die Arbeit erfolgt ethisch reflektiert und in Respekt vor der Würde des einzelnen Menschen. Das Gesundheitsamt versteht sich als ein gesamtes multiprofessionelles Team. Dies impliziert digitales, transparentes und in Belastungszeiten (z.B. Corona-Pandemie) fachbereichsübergreifendes Arbeiten. Die Bereitschaft zur Teilnahme an Projektarbeiten und Fort- bzw. Weiterbildungen auch bezogen auf die IT- Anwendungen werden vorausgesetzt. Kernaufgaben sind Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung, Beratung und Information sowie Steuerung und Koordination. Darüber hinaus wird die sozialmedizinische Versorgung von diversen Zielgruppen wahrgenommen.

Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich zurzeit in der Gutschmidtstraße 31.

Das Arbeitsgebiet ist an Sprechzeiten gebunden.

Wir bieten:

  • ein prämiertes Gesundheitsmanagement mit kostenfreier Nutzung des Fürstenberg Instituts und Sportangeboten auch in der Dienstzeit
  • eine interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • angenehme und kollegiale Arbeitsbedingungen
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schichtdienst mit Gleitzeit
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

 

Anforderungen:

Formale Voraussetzungen

Approbation als Ärztin/Arzt mit Erfahrung in der Psychiatrie (E 14) oder

Approbation als Ärztin/Arzt in Weiterbildung für FA für Psychiatrie und Psychotherapie (E 14)

oder

Approbation als Ärztin/ Arzt sowie eine der folgenden Facharztanerkennungen:

  • Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (E15)
  • Fachärztin/Facharzt für Neurologie (E 15)
  • Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin (E15)
  • Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (E15)
  • Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin (E15)
  • Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie und / oder
  • mit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie (E15)
  • Fachärztin/Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen (E15)
  • oder
  • Fachärztin/Facharzt mit Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung mit den zusätzlichen Weiterbildungen Psychoanalyse oder Psychotherapie oder Sozialmedizin (E15)

Weiterhin wird die Gewährung einer Fachkräftezulage geprüft.

Rund um das Aufgabengebiet:

Frau Lieberam, Telefon: 030/90239-2060

Rund um das Bewerbungsverfahren:

Frau Jan, Telefon: 030/90239-1345

Nähere Informationen und die Möglichkeit, sich direkt zu bewerben finden Sie unter folgendem Link:

https://karriereportal-stellen.berlin.de/FachaerztinFacharzt-oder-aerzti...

 

 

Fachärztin/Facharzt oder Ärztin/Arzt im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d)

Gutschmidtstr. 31, 12359 Berlin
Vollzeit
Approbation

Veröffentlicht am 19.04.2023

Jetzt Job teilen

Weitere passende Stellenangebote

Walder Str. 34-38, 40724 Hilden, Deutschland
Stadenstraße 64A, 90491 Nürnberg, Deutschland
Ziemssenstraße 1, 80336 München, Deutschland