Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Jugend, Soziales oder Bildung – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Wir in der Sozialpädiatrie und Jugendmedizin haben unsere Zuständigkeit unter anderem in der Gesundheitsförderung und Prävention sowie in der sozialkompensatorischen Tätigkeit für alle Altersgruppen von Neugeborenen bis zu Schulabgänger*innen. Den vorwiegenden Arbeitsbereich bilden die Schuleingangsuntersuchungen. Die Tätigkeit des Teams findet hauptsächlich in den Beratungsstellen der Sozialpädiatrie und Jugendmedizin statt. Diese befinden sich in den Städten und Gemeinden der Region Hannover.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Leitung des Teams Sozialpädiatrie und Jugendmedizin Süd (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Personal- und Organisationsverantwortung, u. a. Beteiligung an der Stellenplanung sowie der Personalauswahl
- Steuerung und fachliche Leitung des Aufgabenbereichs
- Wahrnehmung von Fachaufgaben, bspw. Schuleingangsuntersuchungen, Anfertigung von Gutachten und Stellungsnahmen sowie Mitarbeit an präventiven und fachbezogenen Projekten
- Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit internen und externen Akteur*innen
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Humanmedizin mit Approbation als Ärztin / Arzt
- erfolgreich abgeschlossene Facharztausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin oder im Öffentlichen Gesundheitswesen
- langjährige Berufserfahrung ist erforderlich
- Fort- und Weiterbildungen in der Präsentation bzw. Moderation oder Erfahrung in der verantwortlichen Projektdurchführung oder Leitungserfahrung sind wünschenswert
- Gestaltungsfähigkeit und Entscheidungskompetenz
- Organisations- und Koordinationskompetenz
- Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Personalführungskompetenz
Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming vertraut sein.
Wir bieten u. a.
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 15 TVöD
- Gewährung einer Zulage für Fachärztinnen/Fachärzte in Höhe von 300,00 € sowie einer Zulage für die Übernahme der Leitungsfunktion nach der KAV-Arbeitsmarktrichtlinie
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Bei Teilzeitwünschen wird nach individuellen Lösungen gesucht
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Dr. Wünsch, Leitung des Fachdienstes Kinder-, Jugend- und Zahnmedizin unter: Tel.: 0511 616-23104 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 3 ist Frau Wolter, Tel.: 0511 616-25067.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25.06.2025 über unser Online Bewerbungsportal.