Oberärztin / Oberarzt für die Abteilung Gerontopsychiatrie


Oberärztin / Oberarzt für die Abteilung Gerontopsychiatrie
Das LVR-Klinikum Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, sucht für die Besetzung in Teilzeit (20 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Datum eine/einen
OBERÄRZTIN / OBERARZT (M/W/D)
für die Abteilung Gerontopsychiatrie.
Stelleninformationen
- Standort: Düsseldorf
- Befristung: Unbefristet
- Arbeitszeit:Teilzeit (50 %)
- Vergütung: EG III TV-Ärzte
Kontaktinformationen
- Ansprechperson: Herr Prof. Dr. med. Supprian
- Telefon: 0211 922-4200
- Bewerbungsfrist: 16.06.2023
Ihre Aufgaben
Das Tätigkeitsfeld umfasst die fachärztliche Supervision klinischer Stationen sowie die regelmäßige Teilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst, die Durchführung wissenschaftlicher Projekte und Wahrnehmung weiterführender Aufgaben im Bereich von Forschung und Lehre. Zudem wird in der Abteilung ein psychiatrisch-psychotherapeutisches Angebot für Patient*innen mit affektiven Störungen des höheren Lebensalters weiterentwickelt mit Stationen, teilstationären und ambulanten Angeboten.
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
- Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie im Fach Psychiatrie und Psychotherapie
Wünschenswert sind:
- Erfahrung im Bereich ambulanter oder stationärer gerontopsychiatrischer Behandlung
- Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung
- Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Engagierte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Begrenzte Anzahl an Kita-Plätzen auf dem Klinikgelände
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Chancengleichheit und Diversität
- Kooperatives Arbeitsumfeld
- Coaching- und Supervisionsangebot
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gute Anbindung an den ÖPNV
WER WIR SIND
Die Abteilung Gerontopsychiatrie umfasst 75 stationäre Betten auf 4 Stationen im Diagnose-, Therapie- und Forschungszentrum (DTFZ) des LVR-Klinikums Düsseldorf, eine Tagesklinik mit 25 Plätzen und eine gerontopsychiatrische Institutsambulanz im LVR-Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (LVR-TAZ) auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die gerontopsychiatrische Institutsambulanz ist räumlich und organisatorisch eng verknüpft mit der gerontopsychiatrischen Tagesklinik.
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT?
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Hier entlang zur Onlinebewerbung!
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de und über das LVR-Klinikum unter
www.klinikum-duesseldorf.lvr.de