Oberärztin / Oberarzt Interventionelle Hepatologie und Personalplanung (m/w/d)
Unser Unternehmen
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Unsere Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und lnfektiologie (Direktor: Prof. Dr. T. Lüdde) sucht ab sofort eine/einen
Oberärztin/ Oberarzt für interventionelle Hepatologie und Personalplanung (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Gastroenterologische Leitung und Weiterentwicklung des Bereiches transjugulärer intrahepatischer portocavaler Shunt-Anlagen (TIPS) in enger Kooperation mit dem Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
- Unterstützung des Endoskopieteams der Klinik in der interventionellen Endoskopie und der Ausbildung des klinischen Nachwuches
- Planung und Koordination des ärztlichen Dienstes der Klinik sowie Organisation der für die Weiterbildung erforderlichen Rotationen
- Klinisch-wissenschaftliche Tätigkeit inklusive der Betreuung laufender klinischer Studien im Bereich TIPS-Interventionen
- Konsiliarische gastroenterologische Betreuung der internistischen Intensivstationen
- Teilnahme an Rufdiensten
- Lehre, sowie Ausbildung und Anleitung der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Approbation als Arzt oder Ärztin, sowie abgeschlossene Facharztweiterbildung in Innerer Medizin und Gastroenterologie
- Umfangreiche Erfahrung in der eigenständigen Durchführung von TIPS-Interventionen sowie der Vorbereitung und stationären wie ambulanten Nachbetreuung entsprechender Patient*innen
- Expertise und umfangreiche Erfahrung in der Durchführung endoskopischer Interventionen, insbesondere im pankreatico-biliären System inklusive Cholangioskopie sowie (CEUS/)EUS- und sonographisch geführter Interventionen
- Fachkunde im Strahlenschutz in der medizinischen Röntgendiagnostik
- Fundierte klinische Erfahrung in der Gastroenterologie und der internistischen lntensivmedizin
- Erfahrungen und fundierte Kenntnisse im Bereich der Personal- und Dienstplanung
- Idealerweise Erfahrung bei der Durchführung klinischer Studien
- Gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Eigenmotivation, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Wir bieten:
- Integration in ein dynamisches, interprofessionelles Team mit einem hervorragendem Teamzusammenhalt
- Weiterentwicklung der Fähigkeiten im Bereich komplexer endoskopischer und hepatologischer Eingriffe
- Ausbau der Kenntnisse im Bereich Personalmanagement
- Sofern diese nicht bereits vorliegt, wird die Erlangung der Habilitation unterstützt
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Die Vergütung erfolgt gem. den Bestimmungen des TV- Ärzte. Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen.
Unser Unternehmen
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Zur Bewerbung
Jetzt bewerben
Kontakt
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von zwei Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift:
bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de
Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1 – Kennziffer: 264E/25
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen wird das Einverständnis gegeben, dass diese in das Eigentum des Universitätsklinikums Düsseldorf übergehen und aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden.
Unsere Datenschutz-Information: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/datenschutz