Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ)
Unser Unternehmen
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Unser Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ) sucht ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit in unbefristeter Anstellung eine / einen
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d)
Auf Basis aller transfusionsmedizinischen und transplantationsimmunologischen diagnostischen Leistungen versorgt unsere Blutspende-Zentrale das UKD mit allen gängigen Blutkomponenten. Daneben werden durch das universitäre Knochenmarkspenderregister und die Jose-Carreras-Stammzellbank weltweit Blutstammzellpräparate zur Verfügung gestellt. Das Blutdepot, die lmmunhämatologie inkl. Spezialdiagnostik, das Gewebetypisierung-Labor mit Hochdurchsatzdiagnostik Molekularbiologie, die Blutspende, die Aphereseambulanz und der GMP-Herstellungsbereich sind weitere Bereiche des Instituts. Daneben werden im Schwerpunktbereich Klinische Hämostaseologie, der auch das intra- und perioperative Patient Blood Management beinhaltet, Patienten mit den unterschiedlichsten Formen thrombotischer und hämorrhagischer Hämostasestörungen betreut. lnterdisziplinarität ist integrales Merkmal unseres Verständnisses von Transfusionsmedizin und Hämostaseologie.
Als Oberärztin / Oberarzt im Bereich der Blutspendezentrale übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Position, die wesentliche medizinische, regulatorische und organisatorische Aufgaben im Bereich der Blutspende als pharmazeutischer Herstellungsbetrieb beinhaltet.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Führung und Beratung des Teams bei medizinischen und regulatorischen Fragestellungen
Leiter*in der Herstellung gemäß $13 AMG:
- Sie sind verantwortlich für die Herstellung und Verarbeitung von Blut- und Blutprodukten gemäß den Anforderungen des Arzneimittelgesetzes (AMG) und der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV)
- Sicherstellung einer GMP-konformen Herstellung durch Optimierung und Überwachung aller Prozesse
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Weiterentwicklung der Herstellungsprozesse
Sachkundige Person gemäß $15 AMG:
- Freigabe und Dokumentation von Blut- und Blutprodukten, um sicherzustellen, dass alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sind
- Überwachung der Einhaltung sämtlicher Herstellungs- und Prüfschritte
- Mitwirkung bei Audits und behördlichen Inspektionen, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen
- Bei geeigneter Qualifikation auch als
Leitende Ärztliche Person:
- Medizinische Überwachung und Weiterentwicklung von Spende-, Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen
- Sicherstellung der Produktsicherheit unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Standards
- Beteiligung am transfusionsmedizinischen Konsiliardienst mit Abdeckung des gesamten klinischen Spektrums eines Universitätsklinikums
Ihr Profil:
- Fachärztin / Facharzt für Transfusionsmedizin
- Abgeschlossene Promotion
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Herstellungsprozessen und der Freigabe von Arzneimitteln
- Fundierte Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen (MAG, GMP, EU-Richtlinien)
- Kommunikations- und Führungskompetenzen sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Vergütung erfolgt gem. den Bestimmungen des TV-Ärzte. Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen.
Unser Unternehmen
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Zur Bewerbung
Jetzt bewerben
Kontakt
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von zwei Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift:
bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de
Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1 – Kennziffer: 209E/25
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen wird das Einverständnis gegeben, dass diese in das Eigentum des Universitätsklinikums Düsseldorf übergehen und aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden.
Unsere Datenschutz-Information: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/datenschutz