Oberärztin / Oberarzt Pädiatrie (m/w/d)

Oberärztin / Oberarzt Pädiatrie (m/w/d)
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Oberärztin / Oberarzt Pädiatrie (m/w/d)
Schwerpunkt Neuropädiatrie
Das Universitätsklinikum Ulm (UKU) leistet universitäre Krankenversorgung, Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. In 29 Kliniken und 16 Instituten stellen 6.000 Mitarbeitende für die Patient:innen der Region und darüber hinaus eine hervorragende stationäre und ambulante Krankenversorgung sicher. Jährlich werden am UKU rund 50.000 Patient:innen stationär behandelt. Dazu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Als größte Arbeitgeberin der Region ist das UKU ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor und schafft, zusammen mit der Medizinischen Fakultät, bestmögliche Bedingungen für Forschung, Lehre und Innovation. Das Universitätsklinikum Ulm bildet das gesamte moderne, universitäre Leistungsspektrum auf dem höchsten Versorgungsniveau ab.
Als Krankenhaus der Maximalversorgung wird die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit geboten. Im Rahmen der zu besetzenden Stelle können Sie sich als Bindeglied zwischen mehreren pädiatrisch ausgerichteten Abteilungen etablieren. Sowohl die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin als auch die Sektion Neuropädiatrie, Stoffwechsel und Sozialpädiatrisches Zentrum genießen eine hohe Reputation im Hinblick auf Krankenversorgung und Forschung. Wir fördern Initiative und eigenverantwortliches Arbeiten. Wissenschaftliches Arbeiten ist ausdrücklich erwünscht und wird umfassend unterstützt, zum Beispiel in Form von in- und externen wissenschaftlichen Fortbildungen und Habilitationen.
Wir bieten ein hohes Maß an fachlichen Freiheitsgraden an: Ihr Interessengebiet innerhalb der Neuro- oder Sozialpädiatrie kann einen unserer Schwerpunkte ergänzen oder Sie setzen neue Akzente durch die Etablierung von Spezialambulanzen in der Sektion Neuropädiatrie/SPZ. Zur Verfügung stehen exzellente Ressourcen zur Diagnostik, einschließlich Genomik, Neurophysiologie, Langzeit-Video-EEG und Schlaflabor. Die Befreiung von allgemeinpädiatrischen Bereitschaftsdiensten sowie, bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung, eine Bereichsleitung innerhalb der Sektion sind verhandelbar.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Diagnostik und Behandlung ambulant und stationär behandelter Kinder und Jugendlicher mit neuropädiatrischen Erkrankungen, Cerebralparesen, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen sowie neurogenetischen Syndromen in einem engagierten, interdisziplinär arbeitenden neuro- und sozialpädiatrischen Team
- Aktive Einbindung in das Muskelzentrum mit besonderem Fokus auf moderne Therapieansätze wie z.â¯B. Gentherapien bei spinaler Muskelatrophie (SMA)
- Teilnahme an den Neuropädiatrie-Rufdiensten
- Fachliche Verantwortung in der EEG- und elektrophysiologischen Diagnostik sowie Beteiligung an Spezialsprechstunden (Epilepsie, Stoffwechsel, Neuro-Orthopädie, Frühgeborenen-Nachsorge, Neurofibromatose, Neurogenetik und Muskelerkrankungen)
- Möglichkeit zur gezielten Weiterentwicklung eigener komplementärer Schwerpunkte – z.â¯B. in der Epileptologie, Neurometabolik, bei Bewegungsstörungen oder in der Psychosomatik
- Aktiver Beitrag zum Aufbau des iSPZ zur Versorgung chronisch erkrankter Kinder und Jugendlicher mit Teilhabe-Störungen
Ihr Profil:
- Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt-Weiterbildung Neuropädiatrie
- Fundierte Erfahrung in der Diagnostik und Therapie neuropädiatrischer und sozialpädiatrischer Erkrankungen
- Hohes Maß an Eigeninitiative und eine verantwortungsbewusste, lösungsorientierte Persönlichkeit
- Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Empathisches Verständnis für die besonderen Bedürfnisse neurologisch erkrankter Kinder und ihrer Familien
- Idealerweise Interesse an akademischer Weiterentwicklung und Bereitschaft, Forschungsvorhaben und Lehrformate im universitären Kontext mitzugestalten
Das UKU fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Die persönliche und fachliche Weiterentwicklung von Mitarbeitenden wird aktiv unterstützt.
In diesem Verfahren wird das UKU von der Deininger Unternehmensberatung GmbH begleitet. Unser Berater, Benjamin Behrend, freut sich auf den vertrauensvollen Austausch mit Ihnen, falls Sie Fragen haben (Tel.: +49 40 468989539).
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 7408 an: Deininger Unternehmensberatung GmbH, Große Johannisstr. 19, 20457 Hamburg. Übermitteln Sie bitte neben den üblichen Bewerbungsunterlagen insbesondere auch aktuelle Zeugnisse / Beurteilungen. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail an nina.misselhorn@deininger.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Übermittlung Ihrer Daten an das UKU einverstanden. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie unter www.deininger.com/datenschutz sowie in den Hinweisen zum Datenschutz des UKU unter www.uniklinik-ulm.de/datenschutz.