
Oberäztin*Oberarzt für die Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie
Arbeiten am Universitätsklinikum der Zukunft
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere mehr als 16.000 Mitarbeiter*innen stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Oberärztin * Oberarzt
Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie - (Direktion: Prof. Dr. Thomas Becker) Sektion Thoraxchirurgie (Leitung: Prof. Dr. Kai Bachmann)
Als Universitätsklinik bildet die o.g. Klinik das gesamte Spektrum der chirurgischen Versorgung in Forschung, Lehre und Krankenversorgung mit Schwerpunkten in der onkologischen Viszeral- und Thorax- sowie der viszeralen Transplantationschirurgie ab. Die Weiterentwicklung minimal- invasiver Operationsmethoden im interdisziplinären „Kurt-Semm-Zentrum“ für minimalinvasive und roboterassistierte Chirurgie ist ein weiterer Schwerpunktbereich der Klinik. Es bestehen enge Verzahnungen in der Krankenversorgung und Forschung mit den Kernpartnern im zertifizierten onkologischen Zentrum und sowie zum Institut der experimentellen Tumorforschung. Das Lungenkrebszentrum ist durch die DKG zertifiziert. Die Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsmöglichkeit für den Fachärztin*Facharzt für Thoraxchirurgie und Viszeralchirurgie und die Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis!
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä3 TV-Ä, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen.
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden/ Woche. Eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein.
- Möglichkeiten der Habilitation bzw. für eine weitere akademische Karriere der eigenen Forschungsprojekte.
- Vielfältigen Tätigkeiten in einem engagierten Team.
- Innerbetriebliche Kinderbetreuung wie z.B. Ferienbetreuung für Schulkinder und Back-up-Betreuung für Kita-Kinder, um Sie und Ihre Familie zu unterstützen.
- Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe.
Das erwartet Sie:
- Sie übernehmen die Aufgaben einer*eines Oberärztin*arztes mit Anleitung der nachgeordneten Ärztinnen und Ärzte und bilden diese weiter.
- Teilnahme am Oberarztdienst der Klinik sowie am Thoraxchirurgischen Hintergrunddienst
- An der Klinikentwicklung und deren klinisch-wissenschaftlichen Aktivitäten sind Sie ebenso beteiligt wie an den Lehraufgaben der Klinik.
Das bringen Sie mit:
- Sie sind Fachärztin * Facharzt für Thoraxchirurgie und verfügen über umfangreiche klinische und operative Expertise in der offenen minimal-invasiven und ggf. robotischen Thoraxchirurgie.
- Zusätzliche Erfahrungen in der Viszeralchirurgie und Facharzt Viszeralchirurgie sind wünschenswert.
- Neben einer hohen Einsatzbereitschaft und Sozialkompetenz, bringen Sie Organisationstalent sowie die Fähigkeit zur teamorientierten, interdisziplinären Zusammenarbeit mit.
- An der zukunftsorientierten, universitären Patientenversorgung sind Sie ebenso interessiert wie an der Mitarbeiter- und Studentenausbildung.
- Genuine Bereitschaft zur Durchführung kliniknaher wissenschaftlicher Projekte und klinischer Studien auch zur Weiterentwicklung des UCC-SH auf dem Gebiet der Thoraxonkologie.
- Interesse an der Weiterentwicklung (minimalinvasiver) OP Techniken in dem Fachgebiet.
Ihre Ansprechpartner:
Auf ein Gespräch mit Ihnen über fachliche Details freut sich Herr Prof. Dr. Kai Bachmann (Tel.: 0431 500- 20405) oder Herr Prof. Dr. Thomas Becker (Tel.: 0431 500- 20400).
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 16.04.2023 unter Angabe unserer Ausschreibungsnummer 20598.
Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher für diese Stelle besonders erwünscht.
*Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft. Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung von Frauen und Männern.
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt zu uns:
Prof. Kai Bachmann 0431 - 500 20405
Recruiter*in:
Gordon Jäckel 0431 - 500 11196