

Die Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik der Brandenburg Klinik betreut in einem modernen Klinikbau 145 Patienten mit psychosomatischen Störungen im Rahmen eines integrativen Konzeptes mit tiefenpsychologischen und verhaltenstherapeutischen Elementen sowie einem breiten Spektrum psychotherapeutischer Behandlungsansätze, ergänzt durch psychoedukative, bewegungs- und ergotherapeutische Angebote.
Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit eine Karrieremöglichkeit als
Oberarzt (m/w/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
DAS SIND IHRE AUFGABEN
- Oberärztliche Betreuung unserer Patienten mit allen psychosomatischen Krankheitsbildern
- Mitwirkung bei der Steuerung und konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung
- Engagement in der fachlichen Betreuung sowie in der Fort- und Weiterbildung von Assistenzärzten und Psychologen der Abteilung
- Klinische Anleitung und Supervision der stationären Einzel- und Gruppentherapie sowie Therapieevaluation
DAS WÜNSCHEN WIR UNS
- Facharzt / Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Überzeugende, kommunikationsstarke und wertschätzende Persönlichkeit mit patientenorientierter Haltung
- Freude an konzeptioneller Arbeitsweise, Entwicklung und Weiterentwicklung sowie ein hohes Maß an Qualitätsorientierung
- Besonderes Interesse an der psychosomatischen Rehabilitation und an sozialmedizinischen Fragestellungen
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen therapeutischen Team
- Flexibilität, Engagement sowie Kostenbewusstsein und die Fähigkeit zu ökonomisch- strategischem Denken und Handeln
- Führungserfahrung im klinischen Umfeld
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Ein gutes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien sowie die Gelegenheit zu klinisch-konzeptioneller und wissenschaftlicher Arbeit
- Sehr flexible und planbare Arbeitszeiten mit Rücksicht auf Familie und Freizeit
- Interessanter, anspruchsvoller Aufgabenbereich mit dem nötigen Gestaltungsspielraum
- Außertarifliche, der Bedeutung der Position entsprechende Vergütung
- Umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible, familienfreundliche Gestaltung der Arbeitszeit
- Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuungsplätzen & Hilfe bei der Wohnungssuche sowie temporäre Unterbringung bei Bedarf in einer klinikeigenen Wohnung
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Möglichkeit zur Nutzung eines Dienstwagens
- Weitere Benefits, u.a. steuerfreier Sachbezug bis zu 528 Euro im Jahr, Rabatte, kostenfreie Sport- und Fitnessangebote (Schwimmbad, Fitness-Studio)
- Workshops zur Gesundheitsprävention & arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge
INTERESSE GEWECKT?
Fragen beantwortet Ihnen gern:
Rasmus Knauer, Chefarzt Psychosomatik
Telefon: 033397 – 3 – 3100
E-Mail: Rasmus.Knauer@Brandenburgklinik.de
Herr Prof. Dr. Horst Hummelsheim, med. Geschäftsführer
Tel.: (03425) 888 810
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail:
Brandenburgklinik Berlin-Brandenburg
Herr Kai-Uwe Michels, Geschäftsführer Michels Kliniken
Brandenburgallee 1 | 16321 Bernau bei Berlin
E-Mail: kaimichels@michelsgruppe.de
