Oberarzt (m/w/d) – Universitätsklinik für Pneumologie


Oberarzt (m/w/d) – Universitätsklinik für Pneumologie
Oberarzt (m/w/d) – Universitätsklinik für Pneumologie
DAS UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG
Zum Universitätsklinikum Magdeburg gehören zahlreiche Kliniken und Institute mit Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Mehr als 5.000 Beschäftigte und über 1.100 Betten zur Patientenversorgung machen das Universitätsklinikum Magdeburg zu einem der führenden Krankenhäuser der Maximalversorgung in Deutschland. Die medizinische Fakultät ist integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wirkt mit dem Universitätsklinikum AöR in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zusammen. Pro Jahr werden ca. 185 Studierende der Humanmedizin immatrikuliert.
Im Universitären Lungenzentrum - Universitätskliniken für Pneumologie (Prof. Dr. Jens Schreiber) und Thoraxchirurgie (Prof. Dr. Thorsten Walles) der Universitätsmedizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg suchen wir einen Oberarzt (m/w/d) – Pneumologie.
Die Lungenmedizin wird in einem Universitären Lungenzentrum, bestehend aus den Universitätskliniken für Pneumologie und für Thoraxchirurgie deutlich und langfristig ausgebaut.
Es wird das gesamte Spektrum der modernen Pneumologie und Thoraxchirurgie, einschließlich aller interventionellen endoskopischen Verfahren, der pneumologischen Allergologie, der Schlaf-, Beatmungs- und Intensivmedizin und diverser Spezialambulanzen in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit vielfältigen Interaktionen und Kooperationen mit anderen Kliniken und Instituten, geboten. Diese Strukturen garantieren eine vielfältige und interessante ärztliche Tätigkeit und attraktive Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Bestandteile des Lungenzentrums sind die Abteilungen für experimentelle Pneumologie und für experimentelle Thoraxchirurgie. Klinische und/oder experimentelle wissenschaftliche Tätigkeiten werden gefördert, sind aber keine Voraussetzung. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion und Habilitation.
Es liegen die vollständigen Weiterbildungsermächtigungen für Innere Medizin (im Verbund mit den Kliniken des Zentrums für Innere Medizin), für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin vor.
DAS BRINGEN SIE MIT:
Für den weiteren Ausbau des Lungenzentrums suchen wir engagierte, fachlich und menschlich qualifizierte Abteilungsleiter (m/w/d) in verantwortlicher Oberarztposition mit abgeschlossener Subspezialisierung für Pneumologie und einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit dem Ziel der Subspezialisierung für Pneumologie. Weitere Zusatzbezeichnungen können hier erworben werden.
Zu den Aufgaben gehört neben der Patientenversorgung eine Beteiligung an der studentischen Lehre.
DAS BIETEN WIR:
Wir bieten neben einem zeitgemäßen Arbeitsvertrag und attraktive Möglichkeiten zu Nebentätigkeiten, vor allem die Mitarbeit in einem sehr engagierten Team, und eine eigenverantwortliche spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und familienfreundlichen Arbeitsklima, weiterhin eine großzügige Unterstützung bei Fortbildungsmaßnahmen einschließlich nationaler und internationaler Kongresse.
Die Landeshauptstadt und Universitätsstadt Magdeburg bietet ein hohes Maß an Lebensqualität.
Vergütung: Entgeltgruppe Ä3 nach TV-Ä
Besetzung: Die Stelle ist ab sofort, in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Prof. Schreiber unter der Telefonnummer 0391-67-15421 oder per E-Mail: jens.schreiber@med.ovgu.de zur Verfügung.
KONTAKT: Wir freuen uns bis zum 02.11.2023 (Bewerbungsschluss) auf Ihre Bewerbung. Bevorzugt bitte online über unser Karriereportal oder per E-Mail und in einer zusammenhängenden PDF-Datei an:
bewerbung@med.ovgu.de (Betreff: Stellenausschreibung Nr.: 467-2023)
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Medizinische Fakultät
Geschäftsbereich Personal (K24), Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.