Zum Hauptinhalt springen

Professur für das Lehrgebiet "Klinische Psychologie und Medizin in der sozialen Arbeit"

Wir bieten eine

PROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET „KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND MEDIZIN IN DER SOZIALEN ARBEIT“ BES.-GR. W 2, KENNZIFFER 096/23-4

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die Besetzung ist frühestens ab dem 01.10.2024 möglich.

Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg – Norddeutschlands führender Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.

IHRE AUFGABEN

Sie vertreten mit der Professur die Wissenschaft der Human-Medizin und/oder Klinischen Psychologie in Lehre und Forschung insbesondere in ihren sozialen Bezügen zur Gesundheit und Krankheit in verschiedenen Lebens- und Problemlagen des Erwachsenenalters, z.B. in den Fachgebieten (Sozial-)Psychiatrie, Psychotherapie, Sozialmedizin, Arbeitsmedizin, Sucht, Geriatrie, Krankheitsbewältigung, Prävention und Gesundheitsförderung, Inklusion oder Rehabilitation. Sie sollen in den Studiengängen des Departments Soziale Arbeit lehren. Dabei soll der Schwerpunkt im Bereich der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik mit Blick auf erwachsene und ältere Adressatinnen sowie den Fachkräften selbst, insbesondere auf der

  • Vermittlung von medizinischen, psychiatrischen und klinisch-psychologischen Grundlagen von Krankheit und Behinderung im Kontext von (psychischer) Gesundheit und interdisziplinären Herausforderungen in der Sozialen Arbeit, und
  • Anwendung in Prävention, Intervention, Rehabilitation sowie Gesundheits- und Teilhabeförderung liegen.

IHR PROFIL

Sie verfügen über einen qualifizierten Abschluss in Human-Medizin, Klinischer Psychologie oder einem anderen Fach mit relevantem Gesundheitsbezug bzw. einschlägigem Schwerpunkt.

Weitere Voraussetzungen sind die Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion im Fachgebiet der Medizin, Psychologie oder einem anderen Fach mit Gesundheitsbezug bzw. einschlägigem Schwerpunkt, und darüber hinaus gehende einschlägige Forschungserfahrungen, sowie ebenso Lehrerfahrungen, gerne auch in interdisziplinären Kontexten der Sozialen Arbeit.

Eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis mit mindestens drei Jahren außerhalb der Hochschule wird vorausgesetzt. Die erwartete Berufserfahrung sollte einen Bezug zu relevanten Anwendungsbereichen der Medizin oder Klinischen Psychologie in multidisziplinären Kontexten für die Soziale Arbeit haben.

Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sowie fundierte Forschungserfahrungen mit quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden in den ausgeschriebenen Schwer-punkten sind erwünscht. Außerdem erwarten wir von Ihnen die Bereitschaft in Kooperationen mit Kolleg*innen entsprechend derer Fachkompetenz zusammenzuarbeiten. Bestehende Kooperationen zu medizinischen und anderen Einrichtungen in einschlägigen Anwendungsbereichen setzen Sie fort und bauen neue Kooperationen auf.

In den Studiengängen steht der Kompetenzerwerb zur professionellen Bewältigung relevanter Handlungsanforderungen der Sozialen Arbeit bzw. der Kindheitspädagogik im Zentrum. Dabei wird auf aktivierende und interaktive Lehr- und Lernformen gesetzt. Sie sollen in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen dabei u.a. kooperative Lehrkonzepte entwickeln und umsetzen. Darüber hinaus werden Fähigkeiten zu kollegialer, diversitysensibler Kommunikation und Teamarbeit sowie verantwortungsbewusstem Handeln im Umgang mit Studierenden erwartet.

Die Fakultät Wirtschaft und Soziales setzt auf Internationalisierung. Dies beinhaltet eine Erweiterung und Vertiefung von Hochschulkooperationen und die Integration ausländischer Studieren-der. Daher werden gute englische Sprachkenntnisse und in Bezug auf das ausgewiesene Lehrgebiet die Bereitschaft erwünscht, Angebote auch im „internationalen Semester" zu lehren. Darüber hinaus sind einschlägige englischsprachige Publikationen erwünscht.

HINWEISE

Für die Einstellung als Professor*in gelten neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 15 Abs. 1-6 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG), nachzulesen auf unserer Internetseite.

Dies beinhaltet unter anderem die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sowie eine hochschulnahe Wahl des Wohnsitzes.

Die Denomination der ausgeschriebenen Stelle steht nach § 12 Abs. 7 HmbHG unter dem Vorbehalt einer Überprüfung in angemessenen Abständen.

Neben dem Grundgehalt der Besoldungsgruppe W2 sowie Grundleistungsbezügen ist eine Gewährung von Berufungs-Leistungsbezügen möglich, die mit der Präsidentin ausgehandelt werden können. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Zulage über Drittmitteleinwerbungen.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Berufung noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt die Beschäftigung im Angestelltenverhältnis.

UNSER ANGEBOT

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule. Sie werden in ein Team eingebunden, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht. Ihr Arbeitsplatz ist zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen.

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg legt besonderen Wert auf die Qualität der Lehre. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, aussagefähige Unterlagen zur Lehrerfahrung ihrer Bewerbung beizufügen. Daneben wird darum gebeten, den üblichen Unterlagen eine Kurzübersicht der persönlichen Daten beizufügen.
Nutzen Sie hierfür das ausfüllbare Bewerbungsformular.

In dem Bereich, für den diese Stelle ausgeschrieben wird, ist kein Geschlecht unterrepräsentiert. Wir fordern daher alle gleichermaßen auf, sich zu bewerben.

Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote

BEWERBUNGSFRIST

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 19.10.2023

ANSPRECHPERSONEN

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne

Prof. Dr. Gunter Groen,
T + 49 40 428 75 7048, gunter.groen@haw-hamburg.de

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an

Tamara Wezel,
T + 49 40 428 75 9084, tamara.wezel@haw-hamburg.de

HAW-HAMBURG.DE

 

Professur für das Lehrgebiet "Klinische Psychologie und Medizin in der sozialen Arbeit"

HAW Hamburg
Berliner Tor 5, 20099 Hamburg
Vollzeit

Veröffentlicht am 21.10.2023

Jetzt Job teilen

Weitere passende Stellenangebote

Rotebergstraße 2, 35683 Dillenburg, Deutschland
Dr.-Sauerbruch-Straße 1, 93133 Burglengenfeld, Deutschland
Gewerbegebiet Sollnau, Sollnau 32, 85072 Eichstätt, Deutschland
Robert-Koch-Straße 2, 32756 Detmold, Deutschland