
Universitätsprofessor_in (m/w/d) für Palliativmedizin
Mit rund 8.000 Beschäftigten in den unterschiedlichsten Berufsgruppen ist die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz einer der größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Wir betreuen über 300.000 Patient_innen jährlich - und sind gleichzeitig eine bedeutende Forschungs- und Ausbildungsstätte. Als Maximalversorger bieten wir Interessierten vielfältige Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln.
Wir suchen für die Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Universitätsprofessor_in (m/w/d) für Palliativmedizin
(analog Bes.-Gr. W3 LBesG)
Gesucht wird eine national und international anerkannte Persönlichkeit, die das Gebiet der Palliativmedizin in Krankenversorgung, Forschung und Lehre (einschließlich wissenschaftlicher Weiterbildung) sichtbar vertritt und die Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin leitet, stärkt und weiterentwickelt. Da die bezeichnete Abteilung eng mit der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik, der Klinik für Anästhesiologie, der Klinik und Poliklinik für Neurologie, der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie dem Universitären Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT) zusammenarbeitet, werden neben Leitungskompetenz in besonderem Maße Kommunikationskompetenz und Kooperationsbereitschaft gefordert. Die Leitung der Abteilung verfügt über ein eigenes Budget, ist fachlich unabhängig und strukturell an die III. Medizinische Klinik und Poliklinik angegliedert.
Die mit der Professur verbundenen klinischen Aufgaben umfassen die ärztliche Gesamtverantwortung für die Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin mit Bettenstation, innerklinischem Palliativdienst für alle klinischen Bereiche der Universitätsmedizin sowie die palliativmedizinische Sprechstunde innerhalb des UCT Mainz. Die Fortführung der engen Zusammenarbeit mit dem Zentrum für ambulante Hospiz- und Palliativversorgung Mainz/Rheinhessen gGmbH in der allgemeinen und spezialisierten ambulanten Palliativversorgung wird vorausgesetzt. Ihre Eignung weisen erfolgreiche Bewerber_innen durch eine geeignete Facharztanerkennung mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin sowie durch eine hochstehende klinische Expertise im ausgeschriebenen Fachgebiet nach. Da die Palliativmedizin integraler Bestandteil des Onkologischen Zentrums sowie des Onkologischen Spitzenzentrums innerhalb des UCT ist, sind Kompetenzen und Vorerfahrungen hinsichtlich entsprechender Zertifizierungs- (DKG) und Evaluierungsmaßnahmen (DKH) wünschenswert.
Die mit der Professur verbundenen Forschungsaufgaben erfordern internationale Reputation und wissenschaftliche Exzellenz im ausgeschriebenen Fachgebiet, die durch Publikationsleistungen und Drittmitteleinwerbungen nachzuweisen sind. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich in die universitätsmedizinischen Forschungsschwerpunkte oder Verbundprojekte (UCT) einzubringen.
Zu den Aufgaben zählen die palliativmedizinische Lehre und akademische Prüfung in der Humanmedizin. Von der Stelleninhaber_in wird zudem erwartet, zur Entwicklung innovativer und interdisziplinärer Lehrformen und Lehrprogramme beizutragen. Ferner ist die berufliche und wissenschaftliche Weiterbildung zu gewährleisten. Dementsprechend sind sowohl nachweisbare Lehrkompetenz als auch die Habilitation oder gleichwertige Leistungen gemäß § 49 Abs. 1 Nr. 4a) Hochschulgesetz gefordert. Die für die Tätigkeiten in der Krankenversorgung sowie in der Lehre deutschsprachiger Studiengänge erforderlichen Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.
Alle übrigen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz.
Grundsätzlich ist eine Einstellung in ein privatrechtliches Dienstverhältnis zur Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorgesehen. Bei erfolgreichen Bewerbungen von Personen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit befinden, ist eine Fortsetzung des Beamtenverhältnisses gemäß § 20 Abs. 2 Universitätsmedizingesetz möglich. Das Land Rheinland-Pfalz, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Universitätsmedizin vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität. Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen am wissenschaftlichen Leitungspersonal zu erhöhen und bittet daher insbesondere Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zudem ist die Universitätsmedizin Mainz Mitglied im Dual-Career-Netzwerk Metropolregion Rhein-Main und unterstützt Partner_innen neu einzustellender Spitzenkräfte bei ihrer Stellensuche.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden und Lehrprofil) einschließlich des Nachweises der bisherigen Lehrtätigkeit (inkl. Lehrzertifikate, ggf. Lehrevaluationen), Drittmitteleinwerbungen und Publikationen bis zum 28.04.2023 ausschließlich per E-Mail und nach Möglichkeit in einer Datei (PDF) zu richten an den
Wissenschaftlichen Vorstand der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herrn Univ.-Prof. Dr. U. Förstermann, E-Mail: bewerbung.um@uni-mainz.de, Telefon: 06131/39-29267.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte ferner das ausgefüllte Formblatt zu Forschung und Lehre bei, das auf der Homepage als Download zur Verfügung steht oder im Ressort Forschung und Lehre angefordert werden kann.
http://www.um-mainz.de/rfl/ueber-uns/aktuellestermine/stellenausschreibungen