Universitätsprofessur Digitale und Robotische Chirurgie

Universitätsprofessur Digitale und Robotische Chirurgie
In der Klinik der Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie der UMG ist eine
Universitätsprofessur
Digitale und Robotische Chirurgie
(Bes. Gr. W2)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer zu besetzen.
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) verfolgt im Rahmen ihrer strategischen Planung die konsequente Weiterentwicklung ihrer profilbildenden Forschungsschwerpunkte Neurowissenschaften, Herz-Kreislauf-Medizin und Onkologie mit translationalen Ansätzen u. a. als Partnerstandort der Gesundheitsforschungszentren Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ). Die UMG ist auf dem Göttingen Campus eng vernetzt mit den natur- und biowissenschaftlichen Einrichtungen der Universität sowie den außeruniversitären Einrichtungen am Standort.
Ihre Aufgaben:
Es wird ein/e national und international sichtbare Ärztin / Arzt oder Wissenschaftlerin / Wissenschaftler angrenzender Gebiete (z. B. Ingenieurwissenschaften, Digitalisierung, Robotik) gesucht, die / der den Fokus in der digitalen und / oder robotischen Chirurgie hat. Die Professur soll den Aufbau einer interdisziplinären Göttingen School of Surgery and Digital and Robotic Surgical Medicine maßgeblich mitgestalten und leiten, welche im neu entwickelten Sartorius-Quartier, in unmittelbarer Nähe der UMG, angesiedelt sein wird.
Der inhaltliche Fokus der Professur soll in KI-unterstützten Verbesserungen in der operativen und perioperativen Medizin, wie z. B. Bildgebung, Navigation, Datenverarbeitung, digitalen Lösungen von operativ relevanter Bildgebung und Realisierung digitaler Landschaften im Operationssaal liegen. Ein zusätzlicher Fokus liegt in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des zukünftigen chirurgischen Nachwuchses unter Hinzunahme digitaler Applikationen (z. B. Virtual Reality, digitales Training). Beide Schwerpunkte sollen in der Göttingen School of Surgery zusammengefasst werden.
Ihr Profil:
Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung werden ebenso wie die Bereitschaft zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung vorausgesetzt.
Weiterhin werden vorausgesetzt:
- ein hohes Engagement in der Lehre
- die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten
- die Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte kompetitiv einzuwerben
Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes in der zurzeit geltenden Fassung. Die UMG besitzt das Berufungsrecht.
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Die UMG strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 20.03.2023 online über folgenden Link ein:
http://go.umg.eu/berufungen
Bei Fragen stehen wir unter
berufungen@med.uni-goettingen.de gerne zur Verfügung.