Fachärztin*Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d)

Fachärztin*Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d)
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
V-Nr. 1813 Fachärztin*Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d)
Vollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet
mehrere Stellen
Bis 17.11.2023
E15 TVöD
zzgl. Zulagen
Start: baldmöglichst
Verfahrensnummer:
Ihr Einsatzbereich
Gesundheitsreferat, Sachgebiet Schulgesundheit, Bayerstraße 28a, 80335 München bzw. Grete-Weil-Straße 24, 81248 München
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung der Gesundheitsuntersuchung zur Einschulung mit dem Schwerpunkt der Beurteilung der körperlichen, geistigen, sprachlichen und psychosozialen Entwicklung. Zudem führen Sie ärztliche Beurteilungen und Beratungen im Zusammenhang mit Schulversäumnissen in der Schulärztlichen Sprechstunde durch und beteiligen sich am Angebot von schulärztlichen Untersuchungen vor Ort in den Schulen. Das Aufgabenfeld umfasst auch die Erstellung von amtsärztlichen Gutachten sowie die Entwicklung und Durchführung von Präventionsangeboten.
Aus organisatorischen Gründen ist bei einer Beschäftigung in Teilzeit eine Anwesenheit von mindestens 19,5 Wochenstunden sowie sich ergänzende Arbeitszeiten erforderlich. Die Öffnungszeiten der Dienststelle sind Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung können deshalb nur in eingeschränkter Form wahrgenommen werden, da die angegebenen Öffnungszeiten vorrangig abzudecken sind.
Bei einer Teilzeitbeschäftigung ist daher eine ganztägige Anwesenheit am Arbeitsplatz an zwei ganzen Tagen erforderlich.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- Eine unbefristete Einstellung in EGr. 15 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von € 5.017,06 bis € 7.144,27 brutto im Monat) zuzüglich einer befristeten Arbeitsmarktzulage in Höhe von 20 % der Stufe 2 der EGr. 15 TVöD sowie einer monatlichen Zulage für Fachärztinnen*Fachärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst in Höhe von 300 € bei einer Vollzeitbeschäftigung
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- Eine gute Work-Life-Balance durch geregelte Arbeitszeiten, ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Sie verfügen über
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin und
- die Approbation als Ärztin*Arzt und
- eine Anerkennung als Fachärztin*Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder
- bei vollständig abgeleisteten Weiterbildungsinhalten und -zeiten ist eine Bewerbung auch kurz vor der Prüfung zur*zum Fachärztin*Facharzt möglich
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: ausgeprägte Kenntnisse im Kinderschutz und in der Sozialpädiatrie und -psychiatrie sowie ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Dr. Claudia Sulser,
Tel. 089 233-47992,
E-Mail: claudia.sulser@muenchen.de
sowie
Dr. Kathrin Martignoni,
Tel. 089 233-47981,
E-Mail: kathrin.martignoni@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Natascha Placentra,
Tel. 089 233-65822,
E-Mail: por-2.126.por@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 17.11.2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.