W3-Professur für Allgemeinmedizin am Medizincampus Oberfranken

W3-Professur für Allgemeinmedizin am Medizincampus Oberfranken
Die Medizinische Fakultät besetzt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur für Allgemeinmedizin am Medizincampus Oberfranken
Der Medizincampus Oberfranken ist ein innovatives Kooperationsprojekt der FAU Erlangen-Nürnberg, des Universitätsklinikums Erlangen, der Klinikum Bayreuth GmbH und der Universität Bayreuth zum Aufbau einer klinischen und forschungsbasierten Ärzteausbildung unter Federführung der Medizinischen Fakultät der FAU in Bayreuth.
Zu den Aufgaben der Professur gehört die Vertretung des Faches am Medizincampus Oberfranken in Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Erwartet werden die engagierte Beteiligung am Aufbau der Ärzteausbildung sowie Forschungsaktivitäten im Bereich der Allgemeinmedizin in interdisziplinärer Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen sowohl am Medizincampus Oberfranken als auch am FAU-Standort Erlangen mit seinen vielfältigen Forschungsverbünden, z. B. in klinischen und wissenschaftlichen Projekten des Comprehensive Cancer Center ER-EMN (www.ccc.uk-erlangen.de).
Es ist vorgesehen, dass die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber (m/w/d) auch Aufgaben in der allgemeinmedizinischen Versorgung übernimmt.
Erwartet werden eine langjährige klinische Tätigkeit, wissenschaftliche Expertise sowie didaktische Erfahrung im gesamten Spektrum der Allgemeinmedizin. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen einer W1-Professur erbracht sein können. Zusätzlich ist die Facharztanerkennung „Allgemeinmedizin“ wünschenswert.
Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Es ist beabsichtigt, die mit der Professur zusammenhängenden Aufgaben der Leitung der klinischen Einrichtung einschließlich des damit verbundenen Liquidationsrechts durch Chefarztverträge mit der Klinikum Bayreuth GmbH zu regeln, wobei für die Wahrnehmung der Aufgaben der Professur ebenfalls ein privatrechtliches Dienstverhältnis vorgesehen ist.
Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre wird gewünscht.
Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Personen mit einer Schwerbehinderung und Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule e. V.“ und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Lehrkonzept und Forschungskonzept [jeweils max. 2 Seiten] sowie ggf. der Operationen, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter https://berufungen.fau.de bis zum 29.06.2025 erwünscht, adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter med-dekanat@fau.de sehr gerne zur Verfügung bzw. für Rückfragen zur Chefarztposition und zur Struktur der Klinik der ärztliche Direktor der Klinikum Bayreuth GmbH unter aerztliche.direktion@klinikum-bayreuth.de.