Zum Hauptinhalt springen

Ähnliche Stellenanzeigen

W3-Stiftungsprofessur Rekonstruktive Mikrochirurgie und lymphatische (Patho-) Mechanismen zerebraler Erkrankungen

An der Medizinischen Fakultät der Universität Münster ist eine W3-Universitätsprofessur (Stiftungsprofessur, befristet auf fünf Jahre) für Rekonstruktive Mikrochirurgie und lymphatische (Patho-) Mechanismen zerebraler Erkrankungen in der Klinik für Plastische Chirurgie zu besetzen. Mit der Professur sind Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Rekonstruktiven Mikrochirurgie in den Bereichen der Supermikrochirurgie, der robotischen Mikrochirurgie und der autologen (mikrochirurgischen) Transplantation von zellulären Strukturen und solider Gewebsverbünde. Sie muss international wissenschaftlich exzellent ausgewiesen sein und im Bereich der Rekonstruktiven Mikrochirurgie, der Robotischen Mikrochirurgie und der Lymphchirurgie im Kontext neurodegenerativer Erkrankungen relevant Drittmittel eingeworben haben. Die Forschungsrichtung soll in die Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät (Zelldifferenzierung, Regeneration und Neoplasie; vaskuläres System; neurale Systeme; Entzündung und Infektion) und der Profilbereiche der Universität (z.B. Zelldynamik, Entzündung und Bildgebung) sowie der existierenden und geplanten Forschungsverbünden (KFO326, KFO342, SFB1450, SFB-TRR332, SFB1009) passen, die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Klinik für Plastische Chirurgie stärken sowie Kooperationen mit dem Cells-in-Motion Interfaculty Centre (CiMIC), dem Multiscale Imaging Centre (MIC) und klinischen Einrichtungen ermöglichen. Zudem ist die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem lnterdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) erwünscht.

Die Professur ist integraler Teil der Klinik für Plastische Chirurgie, des Instituts für Muskuloskelettale Medizin (IMM) und des Body & Brain Institute Münster (BBIM). Der lokal bereits etablierte klinische und wissenschaftliche Schwerpunkt der Rekonstruktiven Mikrochirurgie soll dabei weiter vertieft und um den speziellen Schwerpunkt der Charakterisierung lymphatischer (Patho-) Mechanismen im Rahmen zerebraler neurodegenerativer Erkrankungen erweitert werden.

Entsprechend dem Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 19. November 1999 zur „Neugestaltung des Personalrechts einschließlich des Vergütungssystems der Professoren mit ärztlichen Aufgaben im Bereich der Hochschulmedizin“ werden Professorinnen und Professoren mit Aufgaben in der Krankenversorgung grundsätzlich in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt (Ausnahmen sind möglich, wenn die Bewerberin oder der Bewerber bereits eine Lebenszeitprofessur der Besoldungsgruppe C4/C3/W3/W2 innehatte). Die der Professur zugeordneten Aufgaben in der Krankenversorgung werden in einem gesonderten Vertrag mit dem Universitätsklinikum Münster geregelt.

Die Medizinische Fakultät und die Universität bieten ein innovatives und leistungsstarkes Umfeld für Forschung und Lehre, eine exzellente Infrastruktur, effiziente Serviceeinrichtungen und eine direkte Anbindung an die Universitätsklinik. Besonderes Engagement wird in der studentischen Lehre in den Studiengängen Human- und Zahnmedizin sowie in von der Fakultät (mit-)getragenen Bachelor- und Masterstudiengängen erwartet. Gesucht wird eine integrative, kooperative und interdisziplinär denkende und vernetzte Persönlichkeit, die das Gebiet in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertritt.

Grundlegende Voraussetzungen für die Bewerbung sind wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung erbracht worden sind. Auf die weiteren in § 36 des Hochschulgesetzes genannten Voraussetzungen wird verwiesen. Die Universität Münster setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Die Universität Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Bewerbungen erfolgen zum 21.01.2025 ausschließlich über das Online-Portal der Medizinischen Fakultät: https://berufungsportal.uni-muenster.de. Sie können dort die üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, gegliedertes Schriftenverzeichnis, eingeworbene Drittmittel, Zusammenstellung der erbrachten Lehrleistungen), ein ausführliches, zukunftsorientiertes Lehrkonzept, kompatibel zur Lehrstrategie der Fakultät, sowie die Konzepte zur Wissenschaft einreichen. Für Fragen wenden Sie sich an den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Münster, E-Mail-Adresse: dekanmed@ukmuenster.de

W3-Stiftungsprofessur Rekonstruktive Mikrochirurgie und lymphatische (Patho-) Mechanismen zerebraler Erkrankungen

Albert-Schweitzer-Campus 1, 48149 Münster
Vollzeit

Veröffentlicht am 22.01.2025

Jetzt Job teilen