Weiterbildungsassistent (m/w/d) für die Klinik für Urologie und Zentrum für Minimalinvasie/Robotische Chirurgie

Weiterbildungsassistent (m/w/d) für die Klinik für Urologie und Zentrum für Minimalinvasie/Robotische Chirurgie
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum frühestmöglichen Eintrittstermin tatkräftige Unterstützung.
Wir, die gut 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Stiftungsklinikum PROSELIS, arbeiten mit Leidenschaft an einer optimalen medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Patienten. Auf unser tägliches Engagement und Qualitätsstreben verlassen sich jedes Jahr gut 100.000 stationäre und ambulante Patienten, die in unseren zwei christlich geprägten Traditionskrankenhäusern, Prosper-Hospital in Recklinghausen und St. Elisabeth-Hospital Herten, behandelt werden. Hierzu verfügen wir über 773 Planbetten, 18 medizinische Fachabteilungen und zahlreiche Zentren, die zum Teil eine bundesweite Bedeutung haben. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum kooperieren wir mit zahlreichen Partnern und setzen höchste Maßstäbe für die Ausbildung unseres medizinischen Personals.
WEITERBILDUNGSASSISTENT (M/W/D) FÜR DIE KLINIK FÜR UROLOGIE UND ZENTRUM FÜR MINIMALINVASIVE/ROBOTISCHE CHIRURGIE
Ihre Aufgaben
- die Mitarbeit in allen Bereichen der Patientenversorgung, auf Station und im OP sowie in spezialisierten Sprechstunden
- Übernahme chirurgischer Tätigkeiten bei offenen als auch robotischen Operationen nach vorheriger systematischer Anleitung
- die Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- die Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den korrespondierenden Fachbereichen einschließlich der etablierten Tumorkonferenzen und radiologischen Konferenzen
- Begleitung von studentischer Lehre
In der Klinik für Urologie und Zentrum für Minimalinvasive/Robotische Chirurgie wird das gesamte Spektrum der modernen urologischen Diagnostik und Behandlung einschließlich radikaler Tumorchirurgie in großer Zahl angeboten. In 43 Betten versorgt die Klinik jährlich etwa 4.500 Patienten/-innen (davon ca. 2.500 stationär) mit einem CMI von 0,82. Der ärztliche Stellenschlüssel liegt bei 1 - 4 - 9.
Der Schwerpunkt der Klinik umfasst neben der hochfrequentierten robotischen Chirurgie an 2 daVinci X Systemen, der fokalen Therapie und speziellen rekonstruktiven Urologie (incl. Prothetik) auch die interdisziplinäre Diagnostik des Prostatakarzinoms mittels MRT-Fusionsbiopsie. Dazu greift die Klinik auf ein semi-robotisches Biopsiesystem zurück und bietet eine strukturierte Ausbildung sowohl für die transrektale als auch transperineale Biopsie der Prostata. Zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie steht ein modernes Laserenukleationsverfahren (ThuLEP und HoLEP) und moderne bipolare Resektionsinstrumentarium zur Verfügung. Die Ausbildung der Ärzte in Weiterbildung ist nach dem neuen Weiterbildungscurriculum (WECU) der DGU ausgerichtet und bietet neben der operativen offenen und robotischen Ausbildung eine fundierte Anleitung zur eigenständigen medikamentösen Tumortherapie. Die Klinik ist als uro-onkologisches Zentrum für Prostata-, Nieren- und Blasenkarzinome von der deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert.
Ihr Profil
- deutsche Approbation sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1
- gute EDV Kenntnisse
Unser Versprechen
Neben einer markt- und leistungsgerechten Vergütung nach AVR analog TV-Ärzte/VKA/Marburger Bund bieten wir Ihnen eine hauseigene Kindertagesstätte, kostenfreien Zugang zur medizinischen Wissensdatenbank Ambos, finanzielle Unterstützung für interne und externe Fortbildungen, Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie eine tolle Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen Team mit flachen Hierarchien. Es besteht eine Weiterbildungsbefugnis für die Ausbildung zum Facharzt als auch Zusatzweiterbildung „Medikamentöse Tumortherapie“. Die Befugnis zur Zusatzweiterbildung Andrologie ist beantragt. Die Ausbildung wird durch eine Kooperation mit dem Kinderwunschzentrum Recklinghausen und regelmäßige Hospitationen der Assistenzärzte sichergestellt. Weiterhin besteht die Möglichkeit zum wissenschaftlichen arbeiten und Begleitung einer Promotionsarbeit.
Wenn Sie einen interessanten Arbeitsplatz in einem modernen Krankenhaus suchen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Klicken Sie einfach auf "Jetzt bewerben".
Nähere Informationen zur Position gibt Ihnen gerne Herr PD Dr. med. Brock (Chefarzt Urologie) telefonisch unter 02361-54 2950.
Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen karriere@proselis.de