
Chefarzt rehabilitative Suchtmedizin (m/w/d)
Über das Unternehmen
Rochus Mummert Healthcare Consulting ist der Marktführer unter den auf den Gesundheitsbereich spezialisierten Personalberatungen in Deutschland. Unser Mandant, die Evangelische Heimstiftung Pfalz, unterstützt und begleitet seit mehr als 50 Jahren Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit einer Suchterkrankung sowie Menschen mit (psychischer) Behinderung. An über 60 Standorten in der Pfalz und Rheinhessen gehört sie zu den großen diakonischen Trägern in der Pfalz. Im Mittelpunkt stehen für die Evangelische Heimstiftung Pfalz die ihr anvertrauten Menschen. Gezielt werden Synergieeffekte genutzt, die im Verbund der Einrichtungen erzielt werden können, um flexibel und zeitnah auf neue Herausforderungen mit innovativen Konzepten zu reagieren. Zwischen Mainz und Kaiserslautern, verkehrsgünstig an der A63 gelegen, betreibt unser Mandant die dienstälteste Suchtfachklinik in Rheinland-Pfalz. Seit 2016 trägt sie den Namen „Rehabilitationszentrum am Donnersberg“, nachdem die Heimstiftung die beiden Vorgänger-Einrichtungen Michaelshof und Donnersberghaus zu einer Fachklinik zusammengeführt hatte. Das medizinisch-therapeutische Leistungsspektrum steht in der Verantwortung des Chefarztes Herrn Dr. med. Marius Houchangnia, der altersbedingt zum Ende 2023 ausscheiden möchte.
Zu den Rehabilitanden zählen vornehmlich suchtkranke Männer ab 18 Jahren sowie seit 2023 auch Frauen und Paare. Das Konzept beinhaltet auch die Aufnahme von Menschen, die eine übergangsweise abstinenzorientierte Substitution erhalten. Die Dauer der Rehabilitation beträgt in der Regel 8 bis 21 Wochen. Zu den Haupt-Einweisungsdiagnosen gehören Drogen-, Alkohol-, Medikamenten-, Cannabis- und Medienabhängigkeit sowie Abhängigkeit von Stimulanzien und pathologische Glücksspielabhängigkeit. Die Mehrheit der Rehabilitanden hat einen riskanten Mischkonsum legaler wie illegaler Suchtmittel betrieben. Behandelt werden auch Rehabilitanden mit Doppeldiagnosen (ADHS, Psychotische und Affektive Störungen, Persönlichkeitsstörungen). Neben der Einzel- und Gruppentherapie und den soziotherapeutischen Gruppen, zahlreichen Sportangeboten sowie einem umfangreichen indikativen Angebot verfügt das Haus über ein großes Angebot im ergo- und arbeitstherapeutischen Bereich: Schulische Förderung, PC-Einführungskurs, Berufsfindungskurs mit Bewerbertraining, Ergotherapie mit einer Lehrwerkstatt Metall bis hin zu den Arbeitstherapiebereichen Malerei, Haustechnik, Garten- und Landschaftsbau und Hauswirtschaft. Modern eingerichtete Räume stehen für die unterschiedlichen therapeutischen Zwecke zur Verfügung. Derzeit verfügt die Klinik über 72 vertraglich vereinbarte Betten. Ein Ausbau auf bis zu 90 Betten ist grundsätzlich möglich, wobei das weitere Wachstum auch durch bauliche Maßnahmen begleitet werden soll.
Ihre Aufgabe
- Eigenverantwortliche ärztliche, ökonomische und organisatorische Leitung und Sicherstellung des gesamten medizinisch-therapeutischen Rehabilitationsprozesses
- Umsetzung des auf Frauen erweiterten medizinisch-therapeutischen Konzeptes
- Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätszielen und Qualitätsstandards
- Vertretung der Einrichtung nach innen und außen sowie Pflege des beruflichen Netzwerks
- Mitarbeit an der baulichen Planung zum Ausbau zukünftiger Belegungskapazitäten am Standort
- Mitarbeit bei der Erstellung des Wirtschaftsplans und langfristigen Erweiterung des Klinikprofils
Ihr Profil
- Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie
- Vorhandene Zusatzbezeichnung Suchtmedizin oder Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben
- Idealerweise Erfahrung in der Rehabilitationsmedizin/Sozialmedizin und Bereitschaft, die theoretischen Kursinhalte zur Erlangung der Weiterbildung Sozialmedizin zu absolvieren
Ihre Vorteile
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Führungsaufgabe an einer spezialisierten Suchtfachklinik
- Schön gelegener Standort und die Möglichkeit am baulichen Ausbau planerisch mitzuwirken
- Eingespieltes Therapieteam mit einem ansprechenden Programm und Zeit für Einzelgespräche
- Ein werteorientierter Träger, dem die anvertrauten Menschen und Mitarbeitenden am Herzen liegen
Ihr Kontakt
Sie haben Fragen zur Ausschreibung? Oliver Heitz, Stefan Schleicher und Birte Christiansen beantworten Ihnen diese gern telefonisch unter 069 97 12 75 12. Bitte nutzen Sie zur Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen unser Online-Bewerbungsportal unter „Jetzt bewerben" oder senden Sie uns alternativ eine E-Mail unter Angabe der Referenznummer OHE23675.
Oliver Heitz
Tel.:+49 69 97 12 75 50 | Heitz@rochusmummert.com
Rochus Mummert Healthcare Consulting GmbH | Gutleutstr. 175 | 60327 Frankfurt am Main