Anzeigenrichtlinien und -preise
für Stellenangebote <100 mm
im Deutschen Ärzteblatt
Bitte beachten Sie die neuen Anzeigenrichtlinien und -preise ab dem 01.01.2023 für Stellen- und Vertretungsangebote im Deutschen Ärzteblatt.
Wir bleiben bei unserer bewährten Print-Online-Kombination: Ihre Anzeige erscheint im Printheft und 42 Tage lang auf ärztestellen.de, dem Onlinestellenmarkt des Deutschen Ärzteblattes.
So erreichen Sie die Printleser, latent suchende Ärztinnen/Ärzte, aber auch die Mediziner, die sich aktiv online nach einer neuen Stelle umsehen. Die onlinebasierte Jobsuche wird zunehmend wichtiger und interessanter für die Zielgruppe. Deshalb haben wir unseren Stellenmarkt www.aerztestellen.de optimiert, mit vielen verbesserten Funktionen ausgestattet, ein ansprechendes Design verpasst und investieren jetzt massiv in Traffic, um Ihre Zielgruppe noch besser für Sie zu erreichen.
Hiermit erhöhen wir die Chancen einer erfolgreichen Besetzung Ihrer vakanten Stelle und Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre online veröffentlichte Anzeige deutlich ausführlicher zu gestalten, als im Printheft.
Daher wurde es notwendig, unsere Anzeigenrichtlinien und -preise für die Rubriken Stellenangebote und Vertretungsangebote im Deutschen Ärzteblatt anzupassen:
- Die Mindestgröße der Printanzeigen beträgt 10 mm.
- Für alle Stellenanzeigen unter 100 mm erheben wir eine Onlinepauschale.
Die Höhe richtet sich nach der Anzeigengröße:- bis 19 mm: Verdopplung des Print-Preises
- 20 - 84 mm: 250,00 €
- 85 - 99 mm: 100,00 €
- ab 100 mm: es gilt der Printpreis von 14,70€/mm
Print-Online Kombi – Investitionen in Traffic
Bisher haben Sie zu Ihrer Printanzeige kostenlos eine Onlineveröffentlichung auf www.aerztestellen.de erhalten. Da wir auch zukünftig eine bestmögliche Performance für unsere Kunden gewährleisten möchten, werden wir auch zukünftig an der Print-Online-Kombination festhalten. Eine bestmögliche Performance bedeutet für Sie die höchste Wahrscheinlichkeit, Ihre Stelle zeitnah zu besetzen. Da die Onlineaffinität in unserer und damit auch in Ihrer Zielgruppe immer mehr zunimmt, müssen wir als Unternehmen diesem auch Rechnung tragen und sind bereits seit Mitte 2020 dabei, massiv in Onlinetraffic zu investieren. Wir sind der festen Überzeugung, dass wir Ihnen mit diesem Mix aus Print- und Onlineveröffentlichung die beste Leistung bieten können und informieren Sie gerne persönlich über die sich daraus für Sie ergebenden Vorteile.
Was beinhaltet die Onlinepauschale?
Mehr Infos in der Onlineanzeige – Imagesteigerung für Ihre Praxis!
Um Bewerber bestmöglich abzuholen, kann Ihre Online-Stellenanzeige ab sofort ausführlicher gestaltet werden – auf Wunsch mit Logo und Bild Ihrer Praxis.
Außerdem können Sie einen ausführlichen Anzeigentext veröffentlichen, der die Vorteile und Informationen Ihrer vakanten Stelle noch besser hervorhebt. Die Zeichenanzahl ist dabei unbegrenzt.
Die Online-Anzeige enthält:
- Logo (optional)
- Bild (optional)
- Stellentitel für 1 Position
- ausführliche Stellenbeschreibung
- Adresse: Straße, Hausnummer, Ort, PLZ (unter der Anzeige erscheint der Standort Ihrer Praxis/Einrichtung auf einer Google Maps-Karte)
- E-Mail-Adresse (bitte für potenzielle Bewerbungen mit angeben)
- Link zur eigenen Website (optional)
Wie kann eine Online-Anzeige aussehen?
Hier finden Sie einige Beispiele, wie Logo, Bild und Anzeigentext online gestaltet werden können. Schicken Sie uns dazu Ihre Texte und Bilder im unten genannten Dateiformat zu.
Musteranzeige mit Bild:
Musteranzeige mit Bild und Logo:
Musteranzeige mit Logo:
Welchen Daten benötigen wir? Wie können diese angeliefert werden?
Bitte senden Sie uns die Daten per E-Mail:
- Logo:
- Dateityp: jpg oder png
- Dateigröße: max. 100 kb
- Bild:
- Format: 1200x480px
- Dateityp: jpg oder png
- Dateigröße: max. 500 kb
- Anzeigentext:
Hier haben Sie verschiedene Möglichkeiten der Anlieferung: - als Text in einer E-Mail
- in einem Worddokument
- Anzeige als PDF
- Link zur Stellenanzeige auf Ihrer eigenen Website
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 02234 7011 - 290 oder - 940 zur Verfügung.