DIE ORDENSWERKE DES DEUTSCHEN ORDENS
Helfen und Heilen unabhängig von Beeinträchtigung, Alter, kulturellem Hintergrund oder Religionszugehörigkeit. Dafür steht der Deutsche Orden als karitativer Träger der Ordenswerke. Gegründet 1190 vor Akkon ist der Deutsche Orden heute eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Weyarn bei München. In seiner über 800-jährigen Geschichte stand für den Deutschen Orden HELFEN UND HEILEN immer im Vordergrund.
DER DEUTSCHE ORDEN
Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.
UNSERE GESCHÄFTSBEREICHE
SUCHTHILFE
Die Ordenswerke des Deutschen Ordens verfügen über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung und Begleitung suchtkranker Menschen. Mit Blick auf die individuell vorhandenen Potentiale und Ressourcen unserer Rehabilitand/-innen und Bewohner/-innen bieten wir ihnen auf ihrem Weg in ein suchtmittelfreies, konstruktives und selbst bestimmtes Leben eine Vielzahl an Hilfeangeboten.
KINDER- UND JUGENDHILFE
Kinder und Jugendliche sind mit komplexen Entwicklungsaufgaben konfrontiert und hierbei besonders schutzbedürftig, damit ihre Entwicklung zu eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten, die sie zu einer verantwortlichen Lebensführung befähigen soll, nicht Schaden nimmt. In unseren ambulanten, teilstationären oder stationären Diensten und Einrichtungen der Kinder– und Jugendhilfe bieten wir ihnen Halt, Geborgenheit, Förderung, Orientierung und einen sicheren Lebensrahmen. In den Mutter-Vater-Kind-Häusern der Ordenswerke heißen wir Eltern herzlich willkommen, die aufgrund persönlicher und sozialer Schwierigkeiten für sich und ihr Kind/ihre Kinder gezielte Hilfen benötigen, suchen und annehmen.
BEHINDERTENHILFE
Jeder Mensch hat das Recht, seine individuelle Lebensperspektive zu gestalten. Daher engagiert sich der Deutsche Orden mit vielfältigen Angeboten für Menschen mit Behinderung. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche leben bei uns in unterschiedlichen Wohn-und Betreuungsformen, die auf den individuellen Hilfebedarf und die persönlichen Bedürfnisse unserer Bewohner/-innen abgestimmt sind. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Selbstbestimmung jedes Einzelnen sind das Ziel der täglichen Arbeit in unseren Einrichtungen.
ALTENHILFE
Seit über 30 Jahren sind wir in ganz Deutschland für diejenigen Menschen da, die alters- und gesundheitsbedingt auf professionelle Pflege und Hilfe angewiesen sind. In 13 Wohn- und Pflegeeinrichtungen schaffen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Orte der Begegnung, der medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und begleitenden Hilfe. Sie gestalten Räume für soziale, kulturelle und religiöse Erfahrungen.
DIE ORDENSWERKE ALS ARBEITGEBER
So vielfältig die über 60 Einrichtungen und Angebote der Ordenswerke, so vielseitig sind auch die Aufgaben und Dienste, in denen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Aufgabe des Ordens HELFEN UND HEILEN erfahrbar machen. Ob Pflege, Therapie, Medizin, Verwaltung oder Hauswirtschaft – engagieren Sie sich gemeinsam mit uns für die Wünsche und Bedürfnisse der uns anvertrauten Menschen.