Schön Klinik Roseneck

Schön Klinik Roseneck

Über uns

Spitzentherapie erfordert ein Spitzenteam. Und genau das sind wir! Wenn Sie Ihr Wissen und Können mit uns teilen und weiterentwickeln möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig! 

Die Schön Klinik Roseneck mit den Standorten Prien am Chiemsee und Rosenheim sowie einer Tagesklinik in Prien gehört zu den größten psychosomatischen und international anerkannten Fachkliniken in Deutschland.

Die fachliche Expertise unserer Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen sowie des Therapeutenteams ermöglicht es, spezialisierte Therapiekonzepte z.B. für Essstörungen, Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen  anzubieten. Auf speziellen Jugendstationen werden die besonderen Bedürfnisse jugendlicher Patientinnen und Patienten berücksichtigt.

Unternehmensgröße: 
500-999
Branche: 
Krankenhaus/Klinik
Akademisches Lehrkrankenhaus: 
Ja
Art des Krankenhausträgers: 
Privat
Bettenanzahl: 
500-999

Video: 

Auszeichnungen: 

Ansprechpartner: 

Prof. Dr. Ulrich Voderholzer
Prof. Dr. Ulrich Voderholzer 
Ärztlicher Direktor
+498051 68-100100
Dr. Silke Naab
Dr. Silke Naab 
Chefärztin Kinder- und Jugendbereich
+498051 68-100610 (Sekretariat)
Dr. Simone Pfeuffer
Dr. Simone Pfeuffer 
Chefärztin Kinder- und Jugendbereich
+498051 68-100610 (Sekretariat)
Caroline Wehner
Caroline Wehner 
Personalleiterin
+498051 68-100641
Prof. Dr. Rebecca Schennach
Prof. Dr. Rebecca Schennach 
Leitende Oberärztin
+498051 68-100111

Unternehmensstandort(e)

Benefits: 

Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Gesundheitsvorsorge
Bezahlung oder Freizeitausgleich von Überstunden
Coaching/Mentoring
Entlastung von administrativen Aufgaben (Kodierung, Schreibdienst etc.)
Essenszulage oder -vergünstigung
Flexible Arbeitszeitmodelle
Gesundheitsleistungen
Gute Verkehrsanbindung
Jobticket
Kantine
Kinderbetreuung
Kooperative Dienstplangestaltung
Kostenlose Getränke
Mitarbeiter- und Teamevents
Nebentätigkeitserlaubnis
Sonstige Mitarbeitervergünstigungen
Sportangebote
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf