Dr. Stephan Eggeling: „Chefarzt zu sein, ist eine ganzheitliche Aufgabe“

20 August, 2021 - 09:11
Dr. Sabine Glöser
Karriere Konkret: Dr. Stephan Eggeling
Dr. med. Stephan Eggeling ist Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Vivantes Klinikum Neukölln

Wer im Krankenhaus Karriere machen will, braucht neben fachlichen Qualifikationen auch andere Fähigkeiten. Dr. med. Stephan Eggeling, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Vivantes Klinikum Neukölln, berichtet über seine Erfahrungen auf dem Weg nach oben.

Herr Dr. Eggeling, was braucht es neben der fachlichen Leistung, um Chefarzt zu sein?

Dr. Stephan Eggeling: Das ist eine ganzheitliche Aufgabe, die mich auch nach der Arbeit noch beschäftigt. Die teils schwerwiegenden Entscheidungen und die Verantwortung für ein großes Team erfordern ein überdurchschnittliches zeitliches Engagement ohne klar eingrenzbare Arbeitszeit. Doch lässt sich die Arbeit durchaus mit der Familie vereinbaren, was wichtig ist. Ich kann nur ein guter und empathischer Arzt sein, wenn ich außerhalb der Klinik ein erfülltes Leben habe.

Wie gelingt Ihnen der Spagat zwischen Medizin und Management?

Dr. Stephan Eggeling: Entscheidend ist, die eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten weiterzugeben, die nachgeordneten Ärztinnen und Ärzte anzuleiten, sodass diese mehr und mehr Verantwortung übernehmen können, in fachlichen, aber auch in organisatorischen und Managementfragen.

27.12.2024, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier gGmbH
Trier
19.01.2025, Johannesbad Fachklinik Furth im Wald
Furth im Wald

Was ist die größte, nicht fachliche Herausforderung?

Dr. Stephan Eggeling: Herausfordernd waren und sind die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Kliniken, aber insbesondere die bewegten Pandemie-Zeiten.

Wann ist eine Klinik ein guter Arbeitgeber?

Dr. Stephan Eggeling: Neben einem gerechten Tarifsystem, einer technisch modernen Arbeitsumgebung und attraktiven Arbeitszeitmodellen sollte eine Klinik Mitbestimmung leben. Eine offene, diverse Unternehmenskultur, Frauenförderung und interkulturelle Teams gehören auch dazu.

Was raten Sie jungen Ärztinnen und Ärzten, die nach oben wollen?

Dr. Stephan Eggeling: Sie sollten Liebe zum Beruf mitbringen und eine profunde Ausbildung. Trotz Spezialisierung ist es wichtig, einen breiten Horizont zu behalten und sich auch in der Forschung zu engagieren, um aus der Masse hervorzustechen.

Dtsch Arztebl 2021; 118(33-34): [4]

Das könnte Sie auch interessieren: