Dr. Press: „Die Gastroenterologie mit ihren Interventionsmöglichkeiten fasziniert mich bis heute“

23 Februar, 2023 - 07:20
Dr. Sabine Glöser
Köpfe und Karriere: Dr. Andreas Press
Dr. Andreas Press ist seit 1. September 2022 Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie am St. Martini Krankenhaus in Duderstadt.

Über wichtige Erfahrungen, gewonnene Einsichten und ausgefallene Wünsche spricht aerztestellen.de mit erfolgreichen Ärztinnen und Ärzten. Dieses Mal stellt sich Dr. med. Andreas Press unseren Fragen. Er ist seit 1. September 2022 Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie am St. Martini Krankenhaus in Duderstadt.

Herr Dr. Press, warum eigentlich haben Sie sich auf die Gastroenterologie spezialisiert?

Dr. Andreas Press: Mitte bis Ende der 80er Jahre gab es eine „Ärzteschwemme“, was in heutigen Zeiten unvorstellbar ist. Ich hatte das Glück, über meine Promotionsarbeit eine Stelle in der Gastroenterologie der Uniklinik Mainz zu bekommen. Die Innere Medizin und insbesondere die Gastroenterologie mit ihren Interventionsmöglichkeiten fasziniert mich bis heute.

Was ist für Sie unabdingbar, damit Sie gut arbeiten können?

Dr. Andreas Press: Ein gut besetztes und qualifiziertes Team mit positivem Arbeitsklima sowie eine modern ausgestattete Endoskopie.

Wie lautet der beste Rat, den Sie auf Ihrem Karriereweg bekommen haben?

Dr. Andreas Press: Sich zu bekennen, wenn etwas schief geht, und andere nicht für Fehler zu verurteilen.

Was schätzen Sie an anderen Menschen am meisten?

Dr. Andreas Press: Zuverlässigkeit und Kompetenz gepaart mit Humor und Empathie.

Was treibt Sie an?

Dr. Andreas Press: Etwas zum Erfolg für Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende und die Klinik beizutragen.

Mit wem würden Sie gern einmal einen Abend verbringen?

Dr. Andreas Press: Mit Haruki Murakami, um mit ihm bei einem Whiskey über Frauen zu diskutieren.

Was raten Sie jungen Ärztinnen und Ärzten?

Dr. Andreas Press: Strategien zu entwickeln, eigene Entscheidungen zu hinterfragen und sich nicht frustrieren zu lassen.

Wie gelingt Ihnen eine gesunde Work-Life-Balance?

Dr. Andreas Press: Bei Spaß und Zeit mit der Familie – und wenn Hertha gewonnen hat ….

Woran mangelt es dem deutschen Gesundheitssystem?

Dr. Andreas Press: An qualifiziertem Personal und dessen Wertschätzung.

Wann sind Sie glücklich?

Dr. Andreas Press: Wenn ich das Gefühl habe, etwas geschafft zu haben und den Feierabend auf der Terrasse mit meiner Frau und einem Glas Wein genieße.

Das könnte Sie auch interessieren: