Deutschlandweiter Vergleich: Wo gibt es die meisten Ärztinnen und Ärzte?

7 Mai, 2024 - 11:47
Stefanie Hanke
Junge freundliche Ärztin

Insgesamt mehr als 428.000 berufstätige Ärztinnen und Ärzte gibt es in Deutschland. Aber wo leben und arbeiten sie genau? Das erfahren Sie im Beitrag.

Insgesamt gibt es in Deutschland 428.474 berufstätige Ärztinnen und Ärzte, verteilt auf die verschiedenen Kammerbezirke. Das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen hat dabei auch am meisten Ärztinnen und Ärzte: In den Kammerbezirken Nordrhein (53.544) und Westfalen-Lippe (39.046) arbeiten zusammengenommen 92.590 Ärztinnen und Ärzte. Auf Platz zwei steht Bayern mit 70.616 berufstätigen Ärztinnen und Ärzten, darauf folgt Baden-Württemberg mit 55.083 Ärztinnen und Ärzten.

Grafik "Anzahl der Ärztinnen und Ärzte nach Bundesländern" zum Download (jpg, 197 kB)

Schaut man auf die Ärztedichte, also die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner, die von einem Arzt oder einer Ärztin rein rechnerisch betreut werden, zeigt sich: Speziell die Stadtstaaten sind hier gut aufgestellt. In Hamburg kommt ein berufstätiger Arzt / eine berufstätige Ärztin auf nur 127 Personen. In Berlin sind es 149, in Bremen 158. Hier zeigt sich der Trend, dass die medizinische Versorgung speziell in Ballungsräumen gut ist. Anders sieht es in vielen ländlichen Regionen aus. Bei den Bundesländern bildet Brandenburg das Schlusslicht: Hier muss jeder Arzt / jede Ärztin statistisch gesehen 246 Personen versorgen.

Grafik "Ärztedichte nach Bundesländern, Deutschlandkarte" zum Download (jpg, 409 kB)

Quelle: Ärztestatistik 2024 der Bundesärztekammer (Stichtag: 31.12.2023)

Das könnte Sie auch interessieren: