Prof. Dr. med. Anca-Ligia Grosu: „Viel zu wenige Ärztinnen habilitieren“

21 März, 2023 - 07:23
Dr. Sabine Glöser
Karriere konkret: Prof. Dr. med. Anca-Ligia Grosu
Prof. Dr. med. Anca-Ligia Grosu ist Ärztliche Direktorin der Klinik für Strahlenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg.

Wer im Krankenhaus Karriere machen will, braucht neben fachlichen Qualifikationen auch andere Fähigkeiten. Prof. Dr. med. Anca-Ligia Grosu, Ärztliche Direktorin der Klinik für Strahlenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg, berichtet über ihre Erfahrungen auf dem Weg nach oben.

Frau Professorin Grosu, was braucht es neben der fachlichen Leistung, um Ärztliche Direktorin an einer Uniklinik zu werden?

Prof. Dr. med. Anca-Ligia Grosu: Man muss diese Aufgabe mit ganzem Herzen und aus Überzeugung anstreben sowie das medizinische, universitäre Leben in all seinen Facetten schätzen.

Wie gelingt Ihnen der Spagat zwischen Medizin und Management?

Prof. Dr. med. Anca-Ligia Grosu: Nur durch gutes Zeitmanagement und intensive Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen. Wichtig ist, sich mit fähigen Leuten zu umgeben, an die man Aufgaben delegiert. Eine Führungskraft ist nur so gut wie ihr Team.

Was ist für Sie die größte, nicht fachliche Herausforderung im Klinikalltag?

Prof. Dr. med. Anca-Ligia Grosu: Die Mitarbeitenden zu motivieren, auf hohem Niveau und mit großem Engagement zu arbeiten. Damit meine ich das gesamte Klinikpersonal, denn alle tragen Wichtiges bei.

Warum interessieren sich immer weniger Ärztinnen und Ärzte für eine Karriere im Krankenhaus?

Prof. Dr. med. Anca-Ligia Grosu: Industrie oder Verwaltung bieten eine bessere Work-Life-Balance. Viele talentierte Ärztinnen bleiben zwei bis drei Jahre in Elternzeit. Die meisten würden gern wieder klinisch tätig sein, haben aber Probleme mit der Kinderbetreuung. Mehr Krippen- und Kindergartenplätze würden die ungerechte Situation nach dem Medizinstudium verbessern. Viel zu wenige Ärztinnen habilitieren und qualifizieren sich für leitende Positionen in Universitätskliniken.

Was raten Sie jungen Ärztinnen und Ärzten, die nach oben wollen?

Prof. Dr. med. Anca-Ligia Grosu: Insbesondere Ärztinnen wünsche ich den Mut, Familie und Beruf miteinander zu verbinden – auch wenn es nicht einfach ist. Letztlich gibt die Familie Kraft und Stabilität. Ein wenig Humor und Abstand schaden ebenfalls nicht.

Dtsch Arztebl 2022; 120(12): [4]

Das könnte Sie auch interessieren: