Prof. Dr. Michael Fröhner: „Die Fähigkeit, ein Team zu führen, wird bedeutsamer“

18 Januar, 2022 - 07:43
Dr. Sabine Glöser
Karriere konkret: Prof. Dr. Michael Fröhner
Prof. Dr. med. Michael Fröhner ist Chefarzt der Klinik für Urologie an den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Wer im Krankenhaus Karriere machen will, braucht neben fachlichen Qualifikationen auch andere Fähigkeiten. Prof. Dr. med. Michael Fröhner, Chefarzt der Klinik für Urologie an den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz, berichtet über seine Erfahrungen auf dem Weg nach oben.

Herr Prof. Fröhner, als Chefarzt sind Sie Arzt und Führungskraft zugleich. Wie gelingt Ihnen der Spagat zwischen Medizin und Management?

Prof. Dr. med. Michael Fröhner: Besonders in einer großen Klinik muss man medizinische und Managementaufgaben delegieren können. Gelingt dies, kann das für alle ein Erfolg sein und Gelegenheit bieten, die eigenen Erfahrungen effizient einzubringen.

Was braucht es neben der fachlichen Leistung, um Chefarzt zu werden?

Prof. Dr. med. Michael Fröhner: Künftig wird die Fähigkeit, ein Team zu führen, die Kolleginnen und Kollegen an die Klinik zu binden und für die klinische Arbeit zu begeistern, bedeutsamer.

Was ist die größte, nicht fachliche Herausforderung?

Prof. Dr. med. Michael Fröhner: Die unzureichenden Investitionen der Bundesländer, denn diese können nicht dauerhaft aus den Erlösen der Krankenhäuser oder aus Einsparungen in anderen Bereichen ersatzfinanziert werden. Herausfordernd sind auch die Auflagen, wie die Digitalisierung der Klinikabläufe.

Warum interessieren sich immer weniger Ärztinnen und Ärzte für eine Karriere im Krankenhaus?

Prof. Dr. med. Michael Fröhner: Der Ärztemangel macht es zunehmend möglich, im klinischen Umfeld interessante und auch weniger fremdbestimmte Betätigungen zu finden, sei es in Medizinischen Versorgungszentren oder als Beleg- oder Honorararzt. Diese sind auch weniger belastet durch Nacht- und Wochenenddienste, Personalknappheit oder kollegiale Konflikte.

Was raten Sie den jungen Ärztinnen und Ärzten, die nach oben wollen?

Prof. Dr. med. Michael Fröhner: Wer fleißig und verantwortungsbewusst arbeitet und Freude am Arztberuf hat, dem ist ein Aufstieg nahezu garantiert. Doch bedarf es einer weiteren Eigenschaft: Geduld. Gerade Introvertierte sollten nicht zu früh aufgeben und Ziele trotz möglicher Rückschläge weiterverfolgen.

Dtsch Arztebl 2022; 119(3): [4] 

Das könnte Sie auch interessieren: