„Hier ist Pioniergeist gefragt!“

20 Januar, 2020 - 11:52
Dr. Sabine Glöser
Dr. med Michael Bornheim
Dr. med. Michael Bornheim, Klinikdirektor der privaten Spezialklinik Schloss Gracht, Erftstadt-Liblar

Die private Spezialklinik Schloss Gracht, Erftstadt-Liblar hat im Dezember 2018 den Betrieb aufgenommen. Im Interview erklärt Klinikdirektor Dr. Michael Bornheim, wie die Mitarbeiter hier Eigenverantwortung übernehmen und neue Strukturen etablieren können.

Herr Dr. Bornheim, die Spezialklinik Schloss Gracht hat unlängst ihren Betrieb aufgenommen. Was zeichnet sie aus?

Dr. Michael Bornheim: In der Akutklinik mit 84 Betten und 25 tagesklinischen Plätzen für Menschen mit psychischen Erkrankungen bieten wir unseren Mitarbeitenden die Chance, in einem innovativen Start-up-Unternehmen mitzuarbeiten.

Welche Chancen sind das?

Dr. Michael Bornheim: Jeder Mitarbeitende ist aufgefordert, Eigenverantwortung zu übernehmen, um seinen Arbeitsbereich zu etablieren und weiterzuentwickeln. Das erfordert hohen persönlichen Einsatz, Flexibilität und Teamgeist.

Geht es konkreter?

Dr. Michael Bornheim: Vier Chefärztinnen und Chefärzte gestalten das leitliniengerechte Therapiekonzept. Sie bieten neben hochfrequenter Psychotherapie und modernster Pharmakotherapie weitere Therapieverfahren an. Zu den Besonderheiten gehören zum Beispiel die Sporttherapie in Kooperation mit der Sporthochschule Köln und dem Olympiastützpunkt Rheinland. Alle sind gefordert, unser Konzept täglich weiter zu gestalten.

Was macht die Klinik zu einem attraktiven Arbeitsplatz?

Dr. Michael Bornheim: Wer den Wunsch nach festen Strukturen hat, kann sich bei uns darauf einlassen, diese Strukturen überhaupt erst zu etablieren – hier ist Pioniergeist gefragt! Im Vorfeld der Klinikeröffnung haben wir in zahlreichen Arbeitsgruppen Konzepte erarbeitet, die wir nun in die Klinikrealität überführen. Hier gilt es, ständig nachzusteuern, kritisch zu reflektieren und neue Ideen zu generieren.

Was sollten Ärztinnen und Ärzte mitbringen?

Dr. Michael Bornheim: Kurze Wege, flache Hierarchien und flexible Entscheidungen ermöglichen es uns, rasch zu reagieren. Wer gestaltungswillig und entscheidungsfreudig ist, findet bei uns einen idealen Arbeitsplatz.

Dtsch Arztebl 2019; 116(46): [4]

Das könnte Sie auch interessieren: