Frauenpower: Diese 10 Fachrichtungen sind bei Ärztinnen am beliebtesten

24 Mai, 2023 - 07:45
Lukas Hoffmann / Stefanie Hanke
Junge Chirurgin mit Haube und Maske
Landet unter den zehn beliebtesten Fachrichtungen von Ärztinnen auf Platz 4: die Chirurgie

Die Medizin wird weiblich. Rund 64 Prozent aller Medizinstudierenden in Deutschland sind inzwischen Frauen. Für welche Spezialisierung entscheiden sich junge Ärztinnen? Hier die zehn beliebtesten Fachrichtungen von Ärztinnen im Alter von 39 Jahren oder jünger.

10. Platz: Haut- und Geschlechtskrankheiten

732 Dermatologinnen unter 40 Jahren arbeiten in Deutschland. Insgesamt gibt es damit in Deutschland 3.817 Fachärztinnen für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Nimmt man die Männer dazu, gibt es 6.382 Dermatologinnen und Dermatologen in Deutschland. 

9. Platz: Radiologie

819 Radiologinnen sind jünger als 40 Jahre. Die meisten Radiologinnen in Deutschland sind zwischen 40 und 49 Jahre alt (1.081 Ärztinnen). Insgesamt arbeiten 3.604 Ärztinnen in diesem Fachgebiet. Zusammen mit den Männern gibt es 9.696 Radiologinnen und Radiologen.

8. Platz: Augenheilkunde

826 Augenärztinnen in Deutschland sind 39 Jahre oder jünger. 227 Augenärztinnen sind nach dem Studium auch durch die Weiterbildung marschiert und haben ihren Facharzttitel vor dem 35. Lebensjahr erworben. Insgesamt gibt es in diesem Fachgebiet 4.027 Fachärztinnen, gemeinsam mit den Männern arbeiten 8.064 Ärztinnen und Ärzte in der Augenheilkunde.

7. Platz: Neurologie

1.279 Ärztinnen unter 40 Jahren haben die Weiterbildung erfolgreich absolviert und arbeiten bereits als Fachärztinnen, davon waren 271 Ärztinnen sogar jünger als 35 Jahre. Das sind 6,1 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Wenn sich diese Entwicklung fortsetzt, dürfte es bald mehr Neurologinnen als Neurologen geben (derzeit stehen 4.660 Neurologen 4.578 Neurologinnen gegenüber). Insgesamt arbeiten 9.238 Ärztinnen und Ärzte in der Neurologie.

6. Platz: Kinder- und Jugendmedizin

Die Kinder- und Jugendmedizin ist ganz klar in weiblicher Hand. Es gibt 2.064 Kinderärztinnen unter 40 Jahren (vs. 687 Kinderärzte unter 40 Jahren). Insgesamt arbeiten in Deutschland 10.375 Kinderärztinnen, nimmt man die Männer dazu, sind 16.446 Ärztinnen und Ärzte in diesem Bereich tätig.

5. Platz: Chirurgie

Im Gegensatz zur Kinder- und Jugendmedizin ist die Chirurgie ein Leuchtturm für die Männer – bei der Chirurgie gibt es bei den Ärzten unter 40 Jahren deutlich mehr Facharztabschlüsse als bei den Ärztinnen (4.182 Chirurgen vs. 2.098 Chirurginnen). In einer großen Fachgruppe wie der Chirurgie bedeutet das trotzdem: Platz fünf bei den Fachrichtungen, die bei Frauen besonders beliebt sind. Insgesamt gibt es in Deutschland 9.523 berufstätige Chirurginnen. Nimmt man die Männer dazu, arbeiten 40.766 Ärztinnen und Ärzte in einem chirurgischen Fach.

Grafik "Die beliebtesten Fachrichtungen bei Ärztinnen" zum Download (jpg, 323 kB)

4. Platz: Allgemeinmedizin

In der Allgemeinmedizin gibt es inzwischem mehr Ärztinnen als Ärzte. 2.163 Allgemeinmedizinerinnen unter 40 Jahren arbeiten in Deutschland, aber nur 1.442 Allgemeinmediziner. Insgesamt arbeiten 44.612 Ärztinnen und Ärzte in der Allgemeinmedizin, 23.293 davon sind Frauen.

3. Platz: Anästhesiologie

Geschlechtergerechtigkeit? Die Anästhesie macht's möglich, hier ist die Verhältnis nahezu ausgeglichen. Inzwischen liegen die Frauen allerdings leicht vorne. 2.247 Anästhesistinnen unter 40 Jahren arbeiten in Deutschland (vs. 2.188 Anästhesisten unter 40 Jahren). Insgesamt arbeiten 12.009 Ärztinnen in der Anästhesiologie, zusammen mit den Männern sind es 27.010 Ärztinnen und Ärzte.

2. Platz: Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Die gute Nachricht zuerst: 55 Prozent aller Führungspositionen in der Gynäkologie werden in Deutschland von Gynäkologinnen besetzt. Damit sieht es in dieser Fachrichtung laut dem Deutschen Ärztinnenbund besser aus als in vielen anderen Fachbereichen. Der Trend deutet darauf hin, dass der Anteil von Frauen in der Gynäkologie weiter steigen wird. 2.269 junge Gynäkologinnen unter 40 Jahren arbeiten in Deutschland und nur 476 junge Gynäkologen. Insgesamt gibt es 13.933 Ärztinnen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zusammen mit den Männern arbeiten 19.388 Ärztinnen und Ärzte in diesem Bereich.

1. Platz: Innere Medizin

5.424 Internistinnen unter 40 Jahren arbeiten in Deutschland. Damit ist die Innere Medizin die beliebteste Fachrichtung bei jungen Ärztinnen. Und auch bei den Männern ist die Innere mit 5.264 tätigen jungen Ärzten der populärste Fachbereich. Verteilt über alle Altersgruppen gibt es in Deutschland 60.546 Ärztinnen und Ärzte für Innere Medizin, 24.849 sind Frauen.

Quelle: Ärztestatistik der Bundesärztekammer 2022

Das könnte Sie auch interessieren: