Dr. Kasapovic: „Es ist erfüllend zu sehen, wie Patienten wieder an Lebensqualität gewinnen“

19 Dezember, 2024 - 07:07
Dr. Sabine Glöser
Köpfe und Karriere: Dr. med. Adnan Kasapovic
Dr. med. Adnan Kasapovic ist seit 1. August 2024 Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie im Eduardus-Krankenhaus Köln.

Über wichtige Erfahrungen, gewonnene Einsichten und ausgefallene Wünsche spricht aerztestellen.de mit erfolgreichen Ärztinnen und Ärzten. Dieses Mal stellt sich Dr. med. Adnan Kasapovic unseren Fragen. Er ist seit 1. August 2024 Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie im Eduardus-Krankenhaus Köln.

Herr Dr. Kasapovic, warum eigentlich haben Sie sich auf die Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert?

Dr. Adnan Kasapovic: Ich habe mich auf die Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert, weil mich die Komplexität und Präzision dieses Fachgebiets fasziniert. Die Wirbelsäule ist das zentrale Stützsystem des Körpers und hat eine direkte Auswirkung auf das Nervensystem. Durch die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen kann man nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch die Lebensqualität der Patienten erheblich verbessern. Zudem hat mich die Kombination von klassischen chirurgischen Techniken kombiniert mit moderner Technologie im OP von Anfang an begeistert.

Was ist für Sie unabdingbar, damit Sie gut arbeiten können?

Dr. Adnan Kasapovic: Für mich ist eine funktionierende Teamstruktur unabdingbar, um gut arbeiten zu können. Besonders in der Wirbelsäulenchirurgie ist es entscheidend, dass alle Teammitglieder, von den Assistenzärzten bis zum Pflegepersonal, reibungslos zusammenarbeiten und effektiv kommunizieren. Alle müssen ihre Rolle kennen und zuverlässig handeln, damit die Abläufe im OP und auch in der Nachsorge optimal funktionieren. Vertrauen, klare Absprachen und gegenseitige Unterstützung sind für mich der Schlüssel, um beste Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.

Wie lautet der beste Rat, den Sie auf Ihrem Karriereweg bekommen haben?

Dr. Adnan Kasapovic: Der beste Rat, den ich auf meinem Karriereweg bekommen habe, war, nie auszulernen und offen zu bleiben für Veränderungen. In der Medizin entwickeln sich Technologien und Behandlungsmethoden ständig weiter. Wer sich kontinuierlich fortbildet und neue Ansätze offen prüft, bleibt nicht nur fachlich auf dem neuesten Stand, sondern kann seinen Patienten auch langfristig die bestmögliche Versorgung bieten.

Was schätzen Sie an anderen Menschen am meisten?

Dr. Adnan Kasapovic: Am meisten schätze ich an anderen Menschen Ehrlichkeit und Verlässlichkeit. Es ist mir wichtig, dass man sich aufeinander verlassen kann, besonders in stressigen oder herausfordernden Situationen. Ein offenes Wort und gegenseitiger Respekt schaffen Vertrauen und eine starke Basis für erfolgreiche Zusammenarbeit, sei es im Beruf oder privat.

Was treibt Sie an?

Dr. Adnan Kasapovic: Mich treibt der Wunsch an, einen positiven Unterschied im Leben anderer Menschen zu machen. Gerade in der Medizin ist es unglaublich erfüllend, zu sehen, wie Patienten nach einer Behandlung wieder an Lebensqualität gewinnen. Die Möglichkeit, durch mein Wissen und meine Fähigkeiten direkt zu helfen und dabei ständig zu lernen und zu wachsen, motiviert mich jeden Tag aufs Neue.

Mit wem würden Sie gern einmal einen Abend verbringen?

Dr. Adnan Kasapovic: Die Liste an Personen ist sicher lang. Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich gern einen Abend mit Leonardo da Vinci verbringen. Seine Neugier auf die Welt, seine kreativen Ideen und die Fähigkeit, Kunst und Wissenschaft zu verbinden, wären sicherlich faszinierend und inspirierend.

Was raten Sie jungen Ärztinnen und Ärzten?

Dr. Adnan Kasapovic: Ich rate jungen Ärztinnen und Ärzten, auch unter widrigen Bedingungen nicht zu schnell aufzugeben, neugierig zu bleiben und sich ständig weiterzubilden. Es ist wichtig, sich mit neuen Erkenntnissen und Technologien auseinanderzusetzen. Außerdem ist das Wohlbefinden der Schlüssel, um langfristig erfolgreich und glücklich im Beruf zu sein.

Wie gelingt Ihnen eine gesunde Work-Life-Balance?

Dr. Adnan Kasapovic: In meinem Beruf gelingt dies leider nicht immer. Die größte Unterstützung erhalte ich durch meine Familie, der ich jede freie Minute widme und ohne die mein Weg nicht möglich gewesen wäre. Ich plane auch aktiv Zeit mit Freunden zu verbringen, da diese Beziehungen mir Energie und Unterstützung geben. Wichtig sind mir zudem Hobbys und soziale Aktivitäten. Sport hilft mir, Stress abzubauen und den Kopf frei zu bekommen.

20.06.2025, Praxis für Gefässmedizin und moderne Venentherapie
Heilbronn
06.06.2025, Universitätsklinikum Jena (UKJ)
Jena

Woran mangelt es dem deutschen Gesundheitssystem?

Dr. Adnan Kasapovic: Das deutsche Gesundheitssystem taumelt nur gemächlich in Richtung Digitalisierung und weniger Bürokratie. Anstatt Gesundheitsparameter digital, beispielsweise per App, zu erfassen, fragt das deutsche System oft noch: Wo ist das Faxgerät?

Wann sind Sie glücklich?

Dr. Adnan Kasapovic: Ich bin glücklich, wenn ich Zeit mit meiner Familie verbringe. Ob beim gemeinsamen Essen, Spielen oder einfach nur beim Entspannen zu Hause – diese Momente erfüllen mich. Besonders, wenn ich sehe, wie meine Frau und ich unseren Kindern Freude bereiten, sei es durch kleine Abenteuer oder einfach durch alltägliche Dinge. Das Lachen und die gemeinsamen Erlebnisse sind für mich das größte Glück!

Das könnte Sie auch interessieren: