Jobwechsel und Bewerbung
- Angestellte Ärztinnen und Ärzte in Deutschland fühlen sich häufig überlastet. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) denkt darüber nach, die ärztliche Tätigkeit in der Patientenversorgung aufzugeben. Das jedenfalls geht aus einer Mitgliederbefragung... Mehr erfahren
Innere Kündigung: Wie sie entsteht und was man tun kann
Laut jährlich erscheinendem Gallup Engagement Index haben mehr als sieben Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland innerlich gekündigt. Nicht wenige werden stressgeplagte Klinikärztinnen und -ärzte sein. Im Interview spricht die... Mehr erfahrenBewerben als Ärztin in der Schwangerschaft – ja oder nein?
Oh weia: Endlich wird meine Traumstelle ausgeschrieben und da bin ich schwanger. Sollte ich mich dennoch bewerben? Und gelten die Mutterschutzrechte trotzdem, selbst wenn ich das im Vorstellungsgespräch verschweige? Jil Alison Grecu,... Mehr erfahrenOnboarding und Offboarding von Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus
Damit der Arbeitsbeginn optimal läuft, kann ein Krankenhaus einige Vorbereitungen treffen. Ähnliches gilt, wenn Personal die Klink verlässt. Auch dieser Prozess sollte gute gestaltet sein, um möglichst reibungslose Übergänge zu schaffen und die... Mehr erfahrenArbeitsverträge: Was zulässig ist, entscheidet sich im Einzelfall
Ärztinnen und Ärzte können einen Teil ihrer Facharztweiterbildung in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) oder bei Niedergelassenen ableisten. Allerdings sind diese Arbeitgeber meist nicht tarifgebunden. Sie können frei verhandelte... Mehr erfahrenÄrztemangel: Warum gibt es trotzdem Arbeitslosigkeit bei Ärztinnen und Ärzten?
Durch den Ärztemangel sieht der Arbeitsmarkt für Ärztinnen und Ärzte rosig aus: Viele Kliniken haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Trotzdem gibt es auch arbeitslose Ärztinnen und Ärzte. Wie kommt das und wie viele sind es? Das... Mehr erfahrenDas Vorstellungsgespräch: Mit diesen Fragen sollten Sie rechnen
Das Vorstellungsgespräch ist für viele Jobsuchende eine der größten Hürden auf dem Weg zum Traumjob: Hier geht es darum, sich möglichst gut zu präsentieren und den künftigen Arbeitgeber von sich zu überzeugen. Welche Fragen im Vorstellungsgespräch... Mehr erfahrenArbeiten in Österreich: Wenn deutsche Ärztinnen und Ärzte auswandern
Ärztinnen und Ärzte in Deutschland sind unzufrieden mit ihrer Arbeitssituation. Die Lösung für viele: Im Ausland arbeiten. Besonders beliebt ist dabei Österreich. Laut Angaben der Ärztestatistik 2022 der Bundesärztekammer belegte unser südliches... Mehr erfahrenLeserbefragung: Jobwechsel – was Ärztinnen und Ärzte sich wünschen
Ein nettes Team, familienfreundliche Arbeitszeiten oder ein gutes Gehalt? Was macht für Ärztinnen und Ärzte eigentlich einen guten Job aus? Und was wünschen sie sich beim Bewerbungsprozess? Antworten auf diese Fragen gibt die aktuelle... Mehr erfahrenAlternative Tätigkeiten für Ärztinnen und Ärzte
Grundsätzlich sind Ärztinnen und Ärzte sehr gut ausgebildet und haben daher aussichtsreiche Chancen auf den Arbeitsmarkt, wenn sie in einen anderen Berufszweig einsteigen wollen. Dennoch es gibt auch immer Alternativen zum derzeitigen... Mehr erfahren