Führungskraft Arzt
- Im Klinik- oder Praxisalltag kommt es immer wieder zu Missverständnissen, die auch auf unterschiedlichen Kommunikationsstilen basieren können. Anhand einer Theorie, die zwischen zwei grundsätzlichen Sprachstilen unterscheidet, erfahren Sie in... Mehr erfahren
Schuberts Sprechstunde: „Es gibt Kollegen im Team, die nicht mitziehen – was kann ich tun?“
Dipl.-Psych. Petra Schubert berät seit vielen Jahren Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft zu Themen rund ums Personalmanagement. Dieses Mal geht es um Kollegen, die nicht zu Teamevents kommen, Unstimmigkeiten in einer Fahrgemeinschaft und... Mehr erfahrenÄrztinnen und Ärzte in Führung: Assessment Center in der Medizin
Haben Sie selbst schonmal ein Assessment Center durchlaufen? Oder nutzen Sie in der Klinik, Praxis oder Ambulanz vor allem im Bewerbungsverfahren dieses Instrument? Erhalten Sie in diesem Artikel Informationen zum möglichen Ablauf und auch zum... Mehr erfahrenMitarbeiterführung: Wie Führen in unsicheren Zeiten gelingt
Die Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderungen, die auch Ärztinnen und Ärzte persönlich betreffen. Wachsende Anspannung wirkt sich auf das Team sowie die Zusammenarbeits- und Fehlerkultur aus. Dies stellt Mitarbeitende und insbesondere... Mehr erfahrenÄrztinnen und Ärzte in Führung: Kollegiale Beratung im Gesundheitswesen nutzen
Kennen Sie die Kollegiale Beratung? Erhalten Sie in diesem Artikel Informationen zu den Voraussetzungen sowie dem Ablauf einer Kollegialen Beratung, damit diese auch für die Unterstützung von Einzelpersonen und ganzen Teams im Gesundheitswesen... Mehr erfahrenÄrztinnen in Führung: Wie Frauen Führungskompetenzen lernen
„Die Medizin ist weiblich“, stellt Prof. Dr. Mandy Mangler, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an zwei Vivantes-Kliniken in Berlin, fest. Doch leider spiegelt sich dies nicht in den Führungsriegen wider: Mit 77 Prozent... Mehr erfahrenÄrztinnen und Ärzte in Führung: Wie wir unser Netzwerk ausbauen und besser nutzen können
Netzwerke unterstützen unser persönliches und berufliches Vorankommen. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie bewusst Ihr eigenes Netzwerk und das Ihres Teams ausbauen und besser nutzen können. Und erkennen Sie in einem guten Netzwerk auch einen... Mehr erfahrenSchuberts Sprechstunde: „Mein Chef behandelt mich wie einen Assistenzarzt – was kann ich tun?“
Dipl.-Psych. Petra Schubert berät seit vielen Jahren Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft zu Themen rund ums Personalmanagement. Dieses Mal geht es um mehr Respekt vom Chef, den Umgang mit privaten Problemen und einen Kollegen, der seine E... Mehr erfahrenÄrztinnen und Ärzte in Führung: Future Skills in der Medizin und Pflege ausbauen
Wie gut sind Sie und Ihr Team auf die Zukunft der Medizin und Pflege vorbereitet? Lesen Sie in diesem Artikel, welche sogenannten „Future Skills“ Sie hierfür in der Klinik, Praxis oder Ambulanz ausbauen können, um eine gute Voraussetzung für Ihr... Mehr erfahrenLeitfaden für den erfolgreichen Start als Führungskraft
Die ersten 100 Tage als Führungskraft im Krankenhaus sind eine Zeit der Orientierung, des Aufbaus von Vertrauen und der Weichenstellung für langfristigen Erfolg. Ein gelungener Start erfordert nicht nur Geschick und Fingerspitzengefühl, sondern... Mehr erfahren