Zusatz-Weiterbildungen für Ärztinnen & Ärzte
- Mehr als 1.300 Ärztinnen und Ärzte in Deutschland tragen die Zusatzbezeichnung "Schlafmedizin". Sie arbeiten beispielsweise in Schlaflaboren. Wie die Zusatz-Weiterbildung abläuft und welche Voraussetzungen es dafür gibt, erfahren Sie im Beitrag. Mehr erfahren
Zusatz-Weiterbildung Hämostaseologie: Dauer, Inhalte, Voraussetzungen
Blut muss gerinnen können – sonst werden auch kleine Verletzungen schnell zu einem Problem. Allerdings kann auch eine starke Blutgerinnung gefährlich werden. Mit beidem beschäftigt sich die Hämostaseologie. Wie die Zusatz-Weiterbildung abläuft und... Mehr erfahrenZusatz-Weiterbildung Allergologie: Dauer, Inhalte, Voraussetzungen
Allergien treten seit einigen Jahrzehnten immer häufiger auf; vor allem in den westlichen Industrieländern. Die Allergologie ist dadurch eine gefragte medizinische Fachrichtung. Wie die Zusatz-Weiterbildung abläuft und welche Voraussetzungen es... Mehr erfahrenZusatz-Weiterbildung Geriatrie: Dauer, Inhalte, Voraussetzungen
Im Alter brauchen Patientinnen und Patienten eine andere medizinische Betreuung als junge Menschen. Die Versorgung von Seniorinnen und Senioren ist das Spezialgebiet der Geriatrie. Wie die Zusatz-Weiterbildung Geriatrie abläuft und für wen sie in... Mehr erfahrenZusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin: Dauer, Inhalte, Voraussetzungen
Betriebsmediziner und -medizinerinnen treten überall da in Erscheinung, wo Menschen arbeiten: vom Büro bis zur Ölbohr-Plattform. Wie die Zusatz-Weiterbildung abläuft und welche Voraussetzungen es dafür gibt, erfahren Sie im Beitrag. Mehr erfahrenZusatz-Weiterbildung Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie: Dauer, Inhalte, Voraussetzungen
Eine wichtige Aufgabe von Gynäkologinnen und Gynäkologen sind Abstrich-Untersuchungen Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Dafür gibt es die Zusatz-Weiterbildung Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie. Wie die Weiterbildung abläuft und welche... Mehr erfahrenZusatz-Weiterbildung Sozialmedizin: Dauer, Inhalte, Voraussetzungen
Welchen Einfluss hat die soziale Umwelt auf die Entstehung, Prävention und Behandlung von Krankheiten? Nicht nur mit dieser Frage beschäftigen sich Fachärztinnen und -ärzte mit der Zusatz-Bezeichnung Sozialmedizin. Wie die Zusatz-Weiterbildung... Mehr erfahrenZusatz-Weiterbildung Balneologie und Medizinische Klimatologie: Dauer, Inhalte, Voraussetzungen
Bäder, Trinkkuren und Inhalationen sind bekannte Bestandteile der Kurortmedizin. Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatz-Bezeichnung „Balneologie und Medizinische Klimatologie“ beschäftigen sich mit den Auswirkungen von Klima sowie den verschiedenen... Mehr erfahrenZusatz-Weiterbildung Akupunktur: Dauer, Inhalte, Voraussetzungen
Die Akupunktur ist eine alternative Behandlungsmethode, die sich in Deutschland großer Beliebtheit erfreut. Wie die Weiterbildung abläuft und welche Voraussetzungen es dafür gibt, erfahren Sie im Beitrag. Mehr erfahrenZusatz-Weiterbildung Immunologie: Dauer, Inhalte, Voraussetzungen
Störungen des Immunsystems sind das Fachgebiet von Fachärztinnen und Ärzten mit der Zusatz-Weiterbildung Immunologie. Wie diese Weiterbildung abläuft und welche Voraussetzungen es gibt, erfahren Sie im Beitrag. Mehr erfahren